Inhalt
- Hilfe für Kaspersky Password Manager
- Überblick
- FAQ
- Neuerungen in dieser Version
- Hard- und Softwarevoraussetzungen
- Mit My Kaspersky verbinden
- Master-Kennwort erstellen
- Kennwortsicherheit überprüfen
- Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben?
- Datentypen, die von Kaspersky Password Manager geschützt werden
- Daten auf mehreren Geräten synchronisieren
- Erste Schritte mit der App
- Benutzeroberfläche von Kaspersky Password Manager
- Lizenzverwaltung für Kaspersky Password Manager
- Datenbereitstellung
- Typische Aufgaben ausführen
- App öffnen und beenden
- App auf die Version 9.2 oder höher aktualisieren
- Datenspeicher entsperren
- Einträge zum Datenspeicher hinzufügen
- Einträge anzeigen/bearbeiten
- Einträge sortieren und gruppieren, Ansicht der Einträge anpassen
- Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen verwenden
- Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen aktivieren und deaktivieren
- Password AutoFill für Kaspersky Password Manager verwenden
- Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden
- Daten auf mehreren Geräten synchronisieren
- Datenspeicher online verwalten
- Daten importieren
- Daten exportieren
- Favoriten verwenden
- "Zuletzt verwendet" verwenden
- Im Datenspeicher nach Daten suchen
- Ihren Computer nach wichtigen Dokumenten durchsuchen
- Dokumente aus Ihrem Datenspeicher herunterladen
- Master-Kennwort ändern
- Kennwortsicherheit überprüfen
- Starkes Kennwort generieren
- Bei My Kaspersky abmelden
- So fordern Sie Kundendienst an
- Informationsquellen zum Programm
- Rechtliche Hinweise
Hilfe für Kaspersky Password Manager
Willkommen bei Kaspersky Password Manager
- Neuerungen in dieser Version
- Übersicht über Kaspersky Password Manager
- So schützt Kaspersky Password Manager Ihre Daten
Erste Schritte
Typische Aufgaben ausführen
- Daten auf mehreren Geräten synchronisieren
- Datenspeicher online verwalten
- Kennwortsicherheit überprüfen
- Starkes Kennwort generieren
Schutz für persönliche Daten
- Über die bereitgestellten Daten
- Erfüllung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union
- Inhalt von Protokolldateien, Dump-Dateien und Konfigurationsdateien
Kontakt zum Kundenservice
Nach oben
Überblick
Kaspersky Password Manager schützt alle Ihre Kennwörter und andere vertrauliche Informationen (z. B. Passdaten, Finanzunterlagen oder medizinische Aufzeichnungen) mit einem einzigen Master-Kennwort. Sie können Kaspersky Password Manager auf Desktop-Computern, Laptops und mobilen Geräten mit Microsoft Windows, macOS, Android, iOS oder iPadOS installieren, um alle Ihre Daten zu schützen und zu synchronisieren.
So haben Sie Ihre Kennwörter und wichtigen Informationen stets griffbereit.
Kaspersky Password Manager speichert folgende Typen von Informationen:
- Benutzernamen und Kennwörter für Websites und Anwendungen
- Bankkartendaten
- Dokumente
- Adressen
- Textnotizen
Weitere Informationen finden Sie unter Datentypen, die von Kaspersky Password Manager geschützt werden.
Online-Formulare automatisch ausfüllen
Kaspersky Password Manager kann Anmeldeinformationen, Adressen und Bankkartendaten, die in Ihrem Datenspeicher hinterlegt sind, automatisch in Online-Formulare eintragen. Erfahren Sie mehr.
Schutz für Ihre sensiblen Informationen
Ihr Datenspeicher wird durch ein Master-Kennwort geschützt. Kaspersky Password Manager speichert alle Daten in einem verschlüsselten Format und entschlüsselt sie nur dann, wenn Sie Ihr Master-Kennwort eingeben. Kaspersky Password Manager speichert Ihr Master-Kennwort nirgendwo, und niemand außer Ihnen kennt es. Ohne das Master-Kennwort gibt es keine Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen. Falls Sie das Master-Kennwort vergessen, verlieren auch Sie den Zugriff auf Ihre Daten. Erfahren Sie mehr.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt und Touch ID in den App-Einstellungen aktiviert ist, können Sie diese Funktion anstatt des Master-Kennworts zum Entsperren Ihres Datenspeichers verwenden. In diesem Fall wird Ihr Master-Kennwort in der Secure Enclave gespeichert. Weitere Informationen über die Konfiguration und Verwendung von Touch ID finden Sie auf der Support-Website von Apple.
Kennwörter aus Drittanbieter-Kennwortverwaltungen importieren
Alle Ihre Kennwörter werden in einer vertrauenswürdigen App aufbewahrt. Dadurch werden die Anmeldung bei Websites und in Anwendungen sowie das Ausfüllen von Online-Formularen verbessert. Das Verschieben Ihrer Benutzerkonten aus anderen Programmen zur Kennwortverwaltung ist jetzt einfacher. Sie können Ihre Benutzernamen und Kennwörter aus einer CSV-Datei importieren. Erfahren Sie mehr.
Kennwortsicherheit überprüfen
Überprüfen Sie mit einem einzigen Klick, wie stark Ihre Kennwörter sind und ob Ihr Kennwort gehackt wurde oder für mehrere Benutzerkonten verwendet wird. Erfahren Sie mehr.
Starke Kennwörter generieren
Verwenden Sie den Kennwort-Generator, um individuelle, starke und hochsichere Kennwörter zu generieren. Erfahren Sie mehr.
Datensynchronisierung auf mehreren Geräten
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Daten aktuell und einheitlich bleiben, und stellen Sie Ihre Daten wiederher, falls ein Gerät ersetzt wird oder verloren geht. Erfahren Sie mehr.
Ihre Daten online verwalten
Verwalten Sie alle Ihre Daten bei My Kaspersky und greifen Sie von jedem Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, darauf zu. Erfahren Sie mehr.
Nach oben
Neuerungen in dieser Version
Diese Hilfe bezieht sich auf Kaspersky Password Manager for Mac Version 10,1.
Kaspersky Password Manager bietet die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:
- Wir haben die Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzugefügt, um die Anmeldung bei Websites und Apps noch sicherer zu machen.
Hinweis: Diese Funktionalität ist nur in der Premiumversion verfügbar.
- Jetzt können Sie Ihre Benutzernamen, Kennwörter und Notizen in eine TXT-Datei exportieren.
- Allgemeine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Für Kaspersky Password Manager gelten folgende Hard- und Softwarevoraussetzungen:
- Prozessortyp: Intel, Apple Silicon
- macOS 11, 12 oder 13
- 650 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Internetverbindung (für den Download und die Installation von Kaspersky Password Manager, die Aktivierung der Premiumversion, die Verbindung mit My Kaspersky, die Datensynchronisierung zwischen den Geräten und den Download von Updates)
Unterstützte Browser:
- Safari 15,6 und höher
- Chrome 110.0 und höher
- Firefox 109.0 und höher
Mit My Kaspersky verbinden
Nachdem Sie Kaspersky Password Manager installiert haben, werden Sie vom Programm aufgefordert, sich mit Ihrem
bei anzumelden. Wenn Sie eine andere App von Kaspersky verwendet haben, z. B. Kaspersky Password Manager für ein anderes Gerät oder Kaspersky Internet Security, dann besitzen Sie wahrscheinlich bereits ein My Kaspersky-Benutzerkonto. Melden Sie sich damit an. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, erstellen Sie eines.Sobald Ihr Gerät mit My Kaspersky verbunden ist, wird die Datensynchronisierung auf allen Ihren Geräten gestartet, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.
Mit einem vorhandenen Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden
My Kaspersky-Benutzerkonto aus der Programmoberfläche erstellen
Alle Geräte, die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind, haben Zugriff auf denselben Cloud-Speicher.
Nach oben
Master-Kennwort erstellen
Das Master-Kennwort ist ein übergeordnetes Kennwort, mit dem Kaspersky Password Manager Ihre gesamten Daten sowie andere Kennwörter schützt. Sie legen das Master-Kennwort beim ersten Start von Kaspersky Password Manager fest. Kaspersky Password Manager fragt das Master-Kennwort jedes Mal ab, wenn Sie versuchen, auf den Datenspeicher zuzugreifen.
Verwenden Sie für das Kennwort keine Daten, die leicht zu erraten sind (z. B. Vornamen, Nachnamen oder Geburtsdaten). Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, um ein sicheres Kennwort zu erstellen.
Aus Sicherheitsgründen speichert Kaspersky Password Manager das Master-Kennwort nicht auf Ihren Geräten oder im Cloud-Speicher. Sie sollten sich Ihr Master-Kennwort gut merken oder an einem sicheren Ort notieren, da es nicht zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden kann.
Wichtig: Wenn Sie Ihr Master-Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Datenspeicher erstellen und diesen mit einem neuen Master-Kennwort schützen. Anschließend können Sie neue Daten zu diesem Datenspeicher hinzufügen.
Beim Start von Kaspersky Password Manager werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Aktionen auszuführen:
- Master-Kennwort für den Datenspeicher erstellen, wenn Sie Kaspersky Password Manager zum ersten Mal verwenden.
- Bestehendes Master-Kennwort eingeben, falls Sie bereits ein Master-Kennwort erstellt haben und Kaspersky Password Manager schon verwendet wurde.
Sie können das Master-Kennwort jederzeit ändern.
Neues Master-Kennwort erstellen
Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt, können Sie es beim Erstellen eines Master-Kennworts aktivieren und es anschließend zum Entsperren des Datenspeichers verwenden. Sie können Touch ID auch jederzeit in den App-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Kennwortsicherheit überprüfen
Das Risiko für Ihre Benutzerkonten steigt, wenn sie für mehrere Benutzerkonten das gleiche Kennwort verwenden, wenn die Kennwörter zu schwach sind (beispielsweise qwerty, 12345) oder wenn Kennwörter auf Informationen basieren, die einfach zu erraten oder zu erfahren sind (beispielsweise Namen von Verwandten oder Geburtsdaten).
Mit Kaspersky Password Manager können Sie schnell ermitteln, wie sicher Ihre Kennwörter sind und ob dasselbe Kennwort für mehrere Benutzerkonten verwendet wird.
Für zusätzliche Sicherheit kann Kaspersky Password Manager überprüfen, ob Ihre Kennwörter gehackt oder kompromittiert wurden.
Das Programm verwendet für die Überprüfung auf kompromittierte Kennwörter den sicheren Hash-Algorithmus 256 (SHA-256). Das Programm generiert aus jedem Kennwort in Ihrem Datenspeicher SHA-256-Nachrichtenhashs und vergleicht sie mit SHA-256-Nachrichten aus einer Datenbank kompromittierter Kennwörter. Wenn die SHA-256-Nachrichten übereinstimmen, warnt Sie das Programm, dass Ihr Kennwort kompromittiert ist und Sie es besser ändern sollten.
Informationen zur Kennwortsicherheit anzeigen/ausblenden
Für jedes Benutzerkonto, das für eine Website oder Anwendung gespeichert ist, überprüft Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen:
- Kennwortstärke: niedrig, mittel oder stark
- Ob das Kennwort kompromittiert ist.
- Anzahl der Benutzerkonten, für die das gleiche Kennwort verwendet wird
- Liste der Websites oder Anwendungen, deren Benutzerkonten identische Kennwörter verwenden Durch Klick auf
können Sie die Liste erweitern.
Durch Klick auf Kennwort ändern können Sie zu einer Website wechseln, deren Benutzerkonto ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort hat.
Wenn Sie ein Kennwort in ein Online-Registrierungsformular eingeben, bietet die Erweiterung von Kaspersky Password Manager Empfehlungen zum Erstellen eines sicheren Kennworts, Informationen zur Komplexität des Kennworts, das Sie gerade eingeben.
Was tun, wenn Sie das Master-Kennwort vergessen haben?
Wenn Sie Ihr Master-Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall können Sie einen neuen Datenspeicher mit einem neuen Master-Kennwort erstellen. Da nun die gesamten Daten aus dem alten Datenspeicher auf allen Ihren Geräten verloren sind, müssen Sie Ihre Einträge manuell zum neuen Datenspeicher hinzufügen.
Neuen Datenspeicher mit neuem Master-Kennwort erstellen
Nach oben
Datentypen, die von Kaspersky Password Manager geschützt werden
Sie können unterschiedliche Eintragstypen zu Kaspersky Password Manager hinzufügen und Ihre Einträge in Ordnern organisieren.
Benutzerkonten
Websites und Apps
Ein Website- oder App-Benutzerkonto ist eine Kombination aus einem Benutzernamen und einem Kennwort, die erforderlich sind, um den Benutzer auf einer Website oder in einer App zu authentifizieren.
Für Websites speichert Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen in einen Eintrag:
- Name der Website. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen für die Website, damit Sie die Website schnell finden können, um sie zu bearbeiten oder sich anzumelden.
- Adresse der Website. Kaspersky Password Manager verwendet dieses Feld, um die Anmeldeseite einer Website zu erkennen und um Ihnen Benutzerkonten für die Anmeldung anzubieten.
- Benutzerkonten. Sie können mehrere Benutzerkonten für eine Website speichern. Sie können beispielsweise eine private und eine geschäftliche E-Mail-Adresse beim gleichen E-Mail-Anbieter besitzen.
Für Anwendungen speichert Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen in einen Eintrag:
- Name des Programms. Wählen Sie im Pop-up-Menü die Anwendung aus, um den entsprechenden Eintrag schnell zu finden.
- Benutzerkonten. Sie können mehrere Benutzerkonten für eine Anwendung speichern.
Sonstige
Sonstige ist ein Kontotyp für alle Zwecke. Hier können Sie alle wichtigen Codes oder Kennwörter speichern, zum Beispiel ein WLAN-Kennwort oder einen Türcode.
Bankkarten
Sie können Bankkartennummern, andere Details, PIN-Codes und Kontaktdaten für den Support des Kartenaussteller zu Kaspersky Password Manager hinzufügen.
Adressen
In Adresseinträgen können Sie Adressen, Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern speichern.
Dokumentenkategorie
Sie können wichtige Dokumente (z. B. gescannte Pässe/Ausweise und PDF-Dateien) in Kaspersky Password Manager speichern, um sie sicher und griffbereit aufzubewahren. Zum besseren Überblick können Sie die Dokumente zu Kategorien zuweisen.
Notizen
In Notizen können Sie jede Art von Textinformationen speichern.
Notizen werden genau wie die anderen Datentypen verschlüsselt und gespeichert.
Sie können die Zwischenablage verwenden, um einen Notiztext zu kopieren und auf einer Website oder in einer Anwendung einzufügen.
Nach oben
Daten auf mehreren Geräten synchronisieren
Sie können Ihre Daten auf einem Ihrer Geräte ändern (beispielsweise auf Ihrem Notebook in Kaspersky Password Manager ein neues Benutzerkonto hinzufügen) und die aktualisierten Daten dann auf allen Ihren Geräten nutzen, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.
Wenn Sie auf einem Gerät Daten Ihrem Datenspeicher hinzufügen, überträgt die App diese Daten zuerst in den Cloud-Speicher und anschließend aus dem Cloud-Speicher auf Ihre übrigen Geräte, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind.
Wenn Sie Kaspersky Password Manager starten, werden die Daten automatisch mit den anderen Geräten synchronisiert, die mit dem gleichen Benutzerkonto bei My Kaspersky verknüpft sind.
Wenn Sie die Daten auf allen Ihren Geräten auf dem neuesten Stand halten und synchronisieren, können Sie bei Austausch oder Verlust eines Gerätes die Daten wiederherstellen.
Datenspeicher auf Ihrem Gerät mit anderen Geräten synchronisieren
App installieren
- Öffnen Sie die App "App Store".
- Suchen Sie nach Kaspersky Password Manager und installieren Sie die App.
App Store fordert Sie möglicherweise auf, Ihre Apple ID-Anmeldedaten einzugeben.
Hinweis: Weitere Informationen zur Nutzung des App Stores und zur Installation von Anwendungen finden Sie in den Benutzerhandbüchern für Ihren Mac.
Erstmaliger Start der App
Wenn Sie Kaspersky Password Manager zum ersten Mal auf Ihrem Gerät starten, schlägt Ihnen die App vor:
- Die Bedingungen, die für die Ersteinrichtung und Nutzung von Kaspersky Password Manager erforderlich sind, zu akzeptieren.
- Verbindung mit My Kaspersky unter Verwendung Ihres My Kaspersky-Benutzerkontos
Wichtig: Für die Verbindung mit My Kaspersky ist eine Internetverbindung erforderlich. Sie können Kaspersky Password Manager nicht verwenden, wenn keine Verbindung zu My Kaspersky besteht.
- Die Browser-Erweiterungen für Kaspersky Password Manager zu installieren.
- Ein Master-Kennwort zu erstellen.
Erster Start von Kaspersky Password Manager
Mit My Kaspersky verbinden
Nachdem Sie Kaspersky Password Manager installiert haben, werden Sie vom Programm aufgefordert, sich mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto bei My Kaspersky anzumelden. Wenn Sie eine andere App von Kaspersky verwendet haben, z. B. Kaspersky Password Manager für ein anderes Gerät oder Kaspersky Internet Security, dann besitzen Sie wahrscheinlich bereits ein My Kaspersky-Benutzerkonto. Melden Sie sich damit an. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, erstellen Sie eines.
Sobald Ihr Gerät mit My Kaspersky verbunden ist, wird die Datensynchronisierung auf allen Ihren Geräten gestartet, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.
Mit einem vorhandenen Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden
My Kaspersky-Benutzerkonto aus der Programmoberfläche erstellen
Alle Geräte, die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind, haben Zugriff auf denselben Cloud-Speicher.
Nach oben
Über die Zwei-Faktor-Authentifikation
Wichtig: Es kann sein, dass die Zwei-Faktor-Authentifikation in Ihrer Region nicht verfügbar ist. Weitere Details finden Sie in der Hilfe zu My Kaspersky.
Die zweistufige Überprüfung verhindert, dass Angreifer sich bei Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto anmelden, selbst wenn sie Ihr Kennwort kennen. Um Ihre Identität zu überprüfen, erhalten Sie einen individuellen Sicherheitscode. Dafür bestehen die folgenden Möglichkeiten:
- Per SMS. Wir verwenden die Telefonnummer, die Sie bei My Kaspersky speichern. Das bedeutet, dass Ihr Kennwort und Ihr Telefon erforderlich sind, um sich bei Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
- Über eine Authentifikator-App. Um die Authentifikator-App-Funktion nutzen zu können, müssen Sie vorab die Zwei-Faktor-Authentifikation über Ihre Mobiltelefonnummer einrichten.
Sie können die zweistufige Überprüfung bei My Kaspersky aktivieren. Wenn sich Ihre Telefonnummer ändert, können Sie sie bei My Kaspersky aktualisieren. Wenn Sie auf einem Gerät bereits bei Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind, ändert sich nichts für Sie. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Hilfe zu My Kaspersky.
Hinweis: Der Sicherheitscode ist nur für einen kurzen Zeitraum gültig. Wenn er abläuft, fordern Sie einen anderen Sicherheitscode an.
Wenn Sie keine SMS mit einem Sicherheitscode erhalten haben:
Nach oben
Browser-Erweiterungen installieren
Um die Funktionen von Kaspersky Password Manager in einem Browser zu verwenden, müssen Sie die Erweiterung von Kaspersky Password Manager für den entsprechenden Browser installieren. Kaspersky Password Manager verwendet die Erweiterung, um Online-Formulare automatisch auszufüllen, Sie automatisch auf Websites anzumelden und neue Bankkarten, Adressen und Benutzerkonten für Websites schnell zu speichern. Sie können die Browser-Erweiterung auch verwenden, um automatisch ein starkes Kennwort zu generieren und es in ein Kennwortfeld auf einer Webseite einzufügen.
Nachdem Sie Kaspersky Password Manager installiert und sich mit My Kaspersky verbunden haben, werden Sie von der App aufgefordert, jene Browser auszuwählen, die Sie mit Kaspersky Password Manager verwenden möchten, und die Erweiterungen für diese Browser zu installieren. Im Auswahlfenster werden nur jene Browser angezeigt, die mit Kaspersky Password Manager kompatibel sind.
Browser-Erweiterungen von Kaspersky Password Manager beim ersten Start der App installieren
Browser-Erweiterung später installieren
Master-Kennwort erstellen
Das Master-Kennwort ist ein übergeordnetes Kennwort, mit dem Kaspersky Password Manager Ihre gesamten Daten sowie andere Kennwörter schützt. Sie legen das Master-Kennwort beim ersten Start von Kaspersky Password Manager fest. Kaspersky Password Manager fragt das Master-Kennwort jedes Mal ab, wenn Sie versuchen, auf den Datenspeicher zuzugreifen.
Verwenden Sie für das Kennwort keine Daten, die leicht zu erraten sind (z. B. Vornamen, Nachnamen oder Geburtsdaten). Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, um ein sicheres Kennwort zu erstellen.
Aus Sicherheitsgründen speichert Kaspersky Password Manager das Master-Kennwort nicht auf Ihren Geräten oder im Cloud-Speicher. Sie sollten sich Ihr Master-Kennwort gut merken oder an einem sicheren Ort notieren, da es nicht zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden kann.
Wichtig: Wenn Sie Ihr Master-Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Datenspeicher erstellen und diesen mit einem neuen Master-Kennwort schützen. Anschließend können Sie neue Daten zu diesem Datenspeicher hinzufügen.
Beim Start von Kaspersky Password Manager werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Aktionen auszuführen:
- Master-Kennwort für den Datenspeicher erstellen, wenn Sie Kaspersky Password Manager zum ersten Mal verwenden.
- Bestehendes Master-Kennwort eingeben, falls Sie bereits ein Master-Kennwort erstellt haben und Kaspersky Password Manager schon verwendet wurde.
Sie können das Master-Kennwort jederzeit ändern.
Neues Master-Kennwort erstellen
Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt, können Sie es beim Erstellen eines Master-Kennworts aktivieren und es anschließend zum Entsperren des Datenspeichers verwenden. Sie können Touch ID auch jederzeit in den App-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
App deinstallieren
- Suchen Sie die App im Finder.
- Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie In den Papierkorb legen aus.
Hinweis: Weitere Informationen über das Deinstallieren von Anwendungen finden Sie in den Benutzerhandbüchern für Ihren Mac.
Nach oben
Programmhauptfenster
Wenn Kaspersky Password Manager gesperrt ist, können Sie nicht auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall enthält das App-Hauptfenster ein Eingabefeld für das Master-Kennwort, die Schaltfläche Entsperren und den Link Master-Kennwort vergessen?.
Im Programmhauptfenster können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Websites, Anwendungen, Bankkarten, Dokumente, Adressen und Notizen hinzufügen
- Ordner erstellen
- Zugriff auf Ihre Daten sperren
- Im Datenspeicher nach Daten suchen
- Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen
- Fenster mit dem Synchronisierungsstatus öffnen
- Fenster mit Informationen zum Abonnement öffnen
- Zwischen Kachel-Ansicht und der Listenansicht für Einträge umschalten
- Überprüfen, wie sicher Ihre Kennwörter sind
Struktur und Steuerelemente des Programmhauptfensters
Über die folgenden Abschnitte auf der linken Seite des App-Hauptfensters können Sie schnell auf Ihre Daten zugreifen: Alle Einträge, Favoriten, Benutzerkonten, Bankkarten, Dokumente, Adressen, Notizen und Authentifikator. Im rechten Bereich können Sie Ihre Daten anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren.
Mit der Suchleiste im rechten oberen Bereich des Programmhauptfensters können Sie im Datenspeicher nach Daten suchen.
Mit den Schaltflächen im Programmhauptfenster können Sie folgende Aktionen ausführen:
Kaspersky Password Manager sperren |
|
Kennwortsicherheit überprüfen |
|
Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen |
|
Einträge hinzufügen |
|
Zur Listenansicht wechseln |
|
Zur Kachel-Ansicht wechseln |
Programmsymbol
Wenn Kaspersky Password Manager läuft, wird das Programmsymbol in der Menüleiste angezeigt. Wenn das Programmsymbol inaktiv ist, ist der Datenspeicher gesperrt und Ihre Daten sind nicht verfügbar. Sie können nur auf Ihre Daten zugreifen, wenn der Datenspeicher entsperrt ist. Um den Datenspeicher zu entsperren, müssen Sie Ihr Master-Kennwort eingeben. Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt und Touch ID in Kaspersky Password Manager aktiviert ist, können Sie den Datenspeicher auch damit entsperren.
Das Symbol von Kaspersky Password Manager besitzt folgende Funktionen:
- Es zeigt den Programmstatus an (gesperrt oder entsperrt).
- Es bietet Zugriff auf das Programmhauptfenster und auf das Menü des Programmsymbols.
Menü des Programmsymbols
Im Menü des Symbols von Kaspersky Password Manager können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Programmhauptfenster öffnen
- Zugriff auf Ihre Daten sperren oder entsperren
- Programmkonfigurationsfenster öffnen
- Kennwort-Generator öffnen
- Programm beenden.
Wenn der Datenspeicher gesperrt ist, können Sie nicht auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall enthält das Menü des Programmsymbols nur ein Eingabefeld für das Master-Kennwort und die Schaltfläche Entsperren.
Programmkonfigurationsfenster
Programmkonfigurationsfenster öffnen
Das Programmkonfigurationsfenster enthält die folgenden Registerkarten:
- Allgemein. Auf dieser Registerkarte können Sie die allgemeinen App-Einstellungen anpassen. Sie können beispielsweise die Zeit bis zur automatischen Sperrung, die Zeit, nach der die Zwischenablage geleert werden soll, oder die Erinnerungen an den Ablauf des Abonnement anpassen, oder das Master-Kennwort ändern.
- Browser. Auf dieser Registerkarte können Sie feststellen, in welchen Browsern die Erweiterung von Kaspersky Password Manager aktiviert ist, und Sie können die Safari-Einstellungen, den Chrome Web Store oder den Add-ons-Manager öffnen, um die Erweiterung zu installieren. Außerdem können Sie festlegen, ob Kaspersky Password Manager Ihre Benutzernamen und Kennwörter, Adressen und Bankkartendaten automatisch speichern soll, wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen.
- Auto-Ausfüllen. Verwenden Sie diese Registerkarte, damit Kaspersky Password Manager die Anmeldedaten in Apps und Safari mithilfe von Password AutoFill automatisch ausfüllt.
Mit der Schaltfläche wird der Hilfeabschnitt für Kaspersky Password Manager geöffnet, der das aktive Programmfenster beschreibt. Um den Hilfeabschnitt für das aktive Programmfenster anzuzeigen, können Sie auch den Punkt Hilfe im Menü Hilfe für dieses Fenster öffnen auswählen.
Erweiterung von Kaspersky Password Manager
Mit der Erweiterung von Kaspersky Password Manager können Sie Ihre Website-Benutzerkonten in einem Browserfenster verwalten und darauf zugreifen.
Sie können das Menü der Erweiterung durch Klicken auf öffnen. Diese Schaltfläche befindet sich in der Symbolleiste des Browsers.
Im Erweiterungsmenü können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Im Datenspeicher nach Daten suchen
- Zu Websites wechseln, die zu den Favoriten hinzugefügt wurden
- Einträge öffnen, die zu den Favoriten hinzugefügt wurden
- Zuletzt besuchte Websites und zuletzt verwendete Benutzerkonten für Websites öffnen
- Benutzerkonten anzeigen, um sich auf Websites anzumelden
- Bankkarten und Adressen anzeigen
- Kennwort-Generator öffnen
- Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
- Zugriff auf Ihre Daten sperren oder entsperren
- In Safari können Sie auch Daten kopieren (z. B. Benutzernamen und Kennwörter), die in der App gespeichert sind.
Wenn der Datenspeicher gesperrt ist, können Sie nicht auf Ihre Daten zugreifen. In diesem Fall enthält das Erweiterungsmenü nur ein Eingabefeld für das Master-Kennwort und die Schaltfläche Entsperren.
Nach oben
Über den Endbenutzer-Lizenzvertrag
Der Endbenutzer-Lizenzvertrag (Lizenzvertrag) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen und AO Kaspersky Lab. Er bestimmt die Nutzungsbedingungen für die App.
Wichtig: Lesen Sie den Lizenzvertrag, bevor Sie mit der Nutzung der Anwendung beginnen.
Sie können die Bedingungen des Lizenzvertrags im App Store anzeigen.
Wenn Sie Kaspersky Password Manager installieren, bestätigen Sie damit, dass Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags verstanden haben und akzeptieren. Falls Sie den Bedingungen des Lizenzvertrags nicht zustimmen, dürfen Sie Kaspersky Password Manager weder installieren noch nutzen.
Nach oben
Über die Lizenz
Die Lizenz begründet ein Nutzungsrecht für die App, das durch den Endbenutzer-Lizenzvertrags festgelegt wird.
Mit einer Lizenz erwerben Sie folgende Berechtigungen:
- Nutzung der App auf einem oder mehreren Geräten.
- Kundenservice in Anspruch nehmen.
- Updates empfangen.
Kaspersky Passwort Manager ist in zwei Versionen verfügbar:
- Kostenlose Version. Die kostenlose App-Version wird unentgeltlich vertrieben und darf unbefristet genutzt werden. Wenn Sie die kostenlose Version von Kaspersky Password Manager verwenden, können Sie nur eine begrenzte Anzahl von Daten im Datenspeicher speichern. Sie können von der kostenlosen Version zur Premiumversion wechseln, indem Sie ein Abonnement erwerben.
- Premiumversion. Wenn Sie ein Abonnement für die Premiumversion von Kaspersky Password Manager kaufen, können Sie eine unbeschränkte Anzahl von Einträgen zum Datenspeicher hinzufügen. Abonnements für die Premiumversion von Kaspersky Password Manager sind zeitlich befristet.
Wenn das Premium-Abonnement für Kaspersky Password Manager abläuft, können Sie entweder das Abonnement verlängern oder zum kostenlosen Abonnement wechseln. Wenn Sie zum kostenlosen Abonnement wechseln und mehr Einträge haben, als mit dem kostenlosen Abo erlaubt sind, müssen Sie auswählen, welche Einträge beibehalten werden sollen. Alle anderen Daten verbleiben zwar im Datenspeicher, können aber nicht verwendet werden.
Für die Premiumversion von Kaspersky Password Manager wird Ihnen beim Ablauf des Abonnements eine Nachfrist eingeräumt, während der Sie die App weiterhin uneingeschränkt nutzen können. Wenn Sie Ihr Abonnement innerhalb der Nachfrist nicht verlängern, wechselt die App zur kostenlosen Version. Um zur Premiumversion zurückzukehren, kaufen Sie ein neues Abonnement.
Über das Abonnement
Mit einem Abonnement für Kaspersky Password Manager wird das Recht zur Nutzung der Anwendung erworben, wobei bestimmte Bedingungen gelten (beispielsweise Ablaufdatum des Abonnements und Anzahl der Geräte). Ein Abonnement für Kaspersky Password Manager können Sie bei einem Dienstanbieter bestellen (z. B. im App Store oder in einem anderen Online-Shop).
Sie können Ihr Abonnement über Ihr Benutzerkonto auf der Website des Dienstanbieters verwalten (beispielsweise über Ihre Apple ID oder Ihr Google-Konto).
Ein Abonnement kann automatisch oder manuell verlängert werden. Ein automatisch verlängertes Abonnement wird automatisch zum Ende jeder Abo-Laufzeit verlängert, bis Sie es kündigen. Ein manuell verlängertes Abonnement muss jeweils zum Ende der Abonnementdauer verlängert werden. Wenn ein Abonnement abläuft, kann Ihnen eine Nachfrist gewährt werden, während der die Anwendung weiterhin in vollem Umfang funktioniert.
Wichtig: Wenn Sie ein Abonnement für Kaspersky Password Manager bestellen, werden Ihre anderen Abonnements, die Kaspersky VPN beinhalten, dadurch nicht gekündigt. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Sie die automatische Verlängerung für nicht benötigte Abonnements gekündigt oder deaktiviert haben.
Kündigung eines Abonnements für Kaspersky Password Manager oder Wechsel zur manuellen Verlängerung:
- Wechseln Sie zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf der Website des Dienstanbieters.
- Überprüfen Sie, ob aktive Abonnements vorhanden sind, die Kaspersky Password Manager enthalten.
- Kündigen oder deaktivieren Sie die automatische Verlängerung für jene Abonnements, die Sie nicht benötigen.
Über den Aktivierungscode
Ein Aktivierungscode ist eine individuelle Zeichenfolge, die aus 20 Buchstaben und Ziffern besteht. Sie geben bei My Kaspersky einen Aktivierungscode ein, um die Premiumversion von Kaspersky Password Manager zu aktivieren.
Ihr Aktivierungscode ist mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft. Falls für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto bereits ein Aktivierungscode vorliegt, der für Kaspersky Password Manager gültig ist, erkennt die App den Aktivierungscode und wechselt zur Premiumversion, sobald Sie sich mit diesem Benutzerkonto bei My Kaspersky anmelden.
Die folgenden Apps können einen Aktivierungscode mit Kaspersky Password Manager teilen:
- Kaspersky Total Security (außer für Test-Abonnements)
- Kaspersky Small Office Security (außer für Test-Abonnements)
- Kaspersky Security Cloud
- Kaspersky (wenn Sie ein Abonnement für Kaspersky Plus oder Kaspersky Premium haben)
Wenn Sie Kaspersky Password Manager mit einem My Kaspersky-Benutzerkonto verbinden, das ein Abonnement für eines dieser Programme hat, wechselt Kaspersky Password Manager zur Premiumversion. Auch wenn diese Programme nicht mit Ihrem "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbunden sind, kann Kaspersky Password Manager ihre Aktivierungscodes akzeptieren und zu My Kaspersky übertragen.
Ihr Aktivierungscode kann wiederhergestellt werden, falls Sie ihn nach der Installation der App verlieren. Um einen Aktivierungscode wiederherzustellen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Nach oben
Zur Premiumversion wechseln
In der kostenlosen Version von Kaspersky Password Manager können Sie nur eine begrenzte Anzahl von Einträgen hinzufügen und verwenden. Um die App uneingeschränkt nutzen zu können, benötigen Sie ein gültiges Abonnement.
Wenn Sie die kostenlose Version von Kaspersky Password Manager verwenden, können Sie ein Abonnement kaufen.
Wenn Sie die Premiumversion von Kaspersky Password Manager verwenden und Ihr Abonnement gerade abgelaufen ist oder bald abläuft, können Sie Ihr Abo verlängern.
Wenn Sie die Premiumversion von Kaspersky Password Manager im Rahmen eines Abonnements für eine andere Kaspersky-App nutzen, können Sie bei Ablauf dieses Abos zu einem Abo für Kaspersky Password Manager wechseln.
Ein Abonnement für Kaspersky Password Manager können Sie auch bei My Kaspersky oder auf der Kaspersky-Website kaufen:
- Wenn Sie das Abonnement bei My Kaspersky kaufen, wird das Abonnement automatisch aktiviert, sobald Sie den Kauf abschließen.
- Wenn Sie das Abonnement auf der Kaspersky-Website kaufen, erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht mit einem Aktivierungscode. Um das Abonnement zu aktivieren, müssen Sie den Aktivierungscode zu Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto hinzufügen und Kaspersky Password Manager mit My Kaspersky verbinden. Wie Sie einen Aktivierungscode manuell zu Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto hinzufügen können, erfahren Sie in der Hilfe zu My Kaspersky.
Mehrere Apps können ein Abonnement mit Kaspersky Password Manager gemeinsam nutzen. Ihre Abonnements sind mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft. Wenn in Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto bereits ein Abonnement vorliegt, das für Kaspersky Password Manager gültig ist, erkennt die App dieses Abo und wechselt zur Premiumversion, sobald Sie die App mit My Kaspersky verbinden.
Die folgenden Apps können einen Aktivierungscode mit Kaspersky Password Manager teilen:
- Kaspersky Total Security (außer für Test-Abonnements)
- Kaspersky Small Office Security (außer für Test-Abonnements)
- Kaspersky Security Cloud
- Kaspersky (wenn Sie ein Abonnement für Kaspersky Plus oder Kaspersky Premium haben)
Wenn Sie Kaspersky Password Manager mit einem My Kaspersky-Benutzerkonto verbinden, das ein Abonnement für eines dieser Programme hat, wechselt Kaspersky Password Manager zur Premiumversion.
Zur kostenlosen Version wechseln
Wenn das Premium-Abonnement für Kaspersky Password Manager abläuft, können Sie entweder das Abonnement verlängern oder zum kostenlosen Abonnement wechseln. Wenn Sie zum kostenlosen Abonnement wechseln und mehr Einträge haben, als mit dem kostenlosen Abo erlaubt sind, müssen Sie auswählen, welche Einträge beibehalten werden sollen.
Hinweis: Nachdem Sie zur kostenlosen Version von Kaspersky Password Manager gewechselt haben, werden alle inaktiven Einträge aus dem Cloud-Speicher gelöscht und nicht mehr auf Ihren Geräten synchronisiert. Diese Einträge verbleiben aber auf Ihrem Computer und können in Ihrem lokalen Datenspeicher angezeigt werden.
Nachdem Sie Kaspersky Password Manager auf Version 9.2 oder höher aktualisiert haben, enthält Ihr Datenspeicher möglicherweise
und .Einträge alten Typs werden nicht auf die Beschränkung der kostenlosen Version angerechnet. Einträge alten Typs werden als aktiv angezeigt und werden in der kostenlosen Version automatisch zur Verwendung ausgewählt.
Sie können entweder alle oder keinen der Einträge neuen Typs für die Verwendung in der kostenlosen Version auswählen.
In der kostenlosen Version zu verwendende Daten auswählen
Über die bereitgestellten Daten
Daten, die unter Verwendung von Kaspersky Password Manager 10.1 an Kaspersky bereitgestellt werden:
Alle auf diese Weise erhaltenen Informationen werden von Kaspersky entsprechend den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen und den geltenden Richtlinien von Kaspersky geschützt. Die Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.
Die Liste der bereitgestellten Daten können Sie in den Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags (Lizenzvertrags) im entsprechenden Rechtsdokument einsehen. Den Endbenutzer-Lizenzvertrag können Sie im App Store anzeigen.
Wenn Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag akzeptieren, stimmen Sie zusätzlich zu, nicht personenbezogene Daten an Kaspersky bereitzustellen.
Nicht-personenbezogene Daten werden Kaspersky zu den folgenden Zwecken bereitgestellt:
Um Ihnen die Kernfunktionen der erworbenen Software des Rechteinhabers zur Verfügung zu stellen.
- Informationen über die Software: Vollversion der Software; Software-ID; Software-Lokalisierung; Softwaregruppe; Ergebnis der Software-Aktion; Fehlercode.
- Informationen zur Verwendung von Kaspersky Security Network (KSN): Konfigurations-ID.
- ID des Themas in der Software-Hilfe; Name des Links.
Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto beim Web-Portal anmelden, muss der Rechteinhaber zusätzlich zu den oben genannten Informationen auch die folgenden nicht personenbezogenen Daten von Ihrem Gerät empfangen und verarbeiten:
- Informationen zur Authentifizierung: Autorisierungscode, der vom Identitätsanbieter empfangen wurde; Zugriffstoken, der vom Identitätsanbieter empfangen wurde; Art der Daten, die an den Rechteinhaber gesendet wurden; ID des Rechteinhabers im System des Identitätsanbieters; Name des Identitätsanbieters; URI, an welche die Antwort des Identitätsanbieters gesendet wird; Parameter, die vom Identitätsanbieter angefordert wurden; ID der Ressource des Rechteinhabers; Token-Typ; Wert, der für die Überprüfung der Anforderung generiert wurde.
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Option zur Anmeldung mit Facebook ist von Ihrer Region abhängig.
Um die Qualität der App zu verbessern.
- Informationen zur Verwendung von Kaspersky Security Network (KSN): Protokoll, das für den Datenaustausch mit dem KSN verwendet wird; ID des KSN-Dienstes, auf den die Software zugegriffen hat; Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Empfang der Statistik beendet wurde; Anzahl der KSN-Verbindungen, die aus dem Cache entnommen wurden; Anzahl der Anfragen, für die in der lokalen Anfragedatenbank eine Antwort gefunden wurde; Anzahl der fehlgeschlagenen KSN-Verbindungen; Anzahl der fehlgeschlagenen KSN-Transaktionen; zeitliche Verteilung der abgebrochenen KSN-Anfragen; zeitliche Verteilung der fehlgeschlagenen KSN-Verbindungen; zeitliche Verteilung der fehlgeschlagenen KSN-Transaktionen; zeitliche Verteilung der erfolgreichen KSN-Verbindungen; zeitliche Verteilung der erfolgreichen KSN-Transaktionen; zeitliche Verteilung der erfolgreichen KSN-Anfragen; zeitliche Verteilung der KSN-Anfragen mit Zeitüberschreitung; Anzahl der neuen KSN-Verbindungen; Anzahl der KSN-Anfragen, die aufgrund von Weiterleitungsfehlern fehlgeschlagen sind; Anzahl der Anfragen, die fehlgeschlagen sind, weil KSN in den Software-Einstellungen deaktiviert war; Anzahl der KSN-Anfragen, die aufgrund von Netzwerkproblemen fehlgeschlagen sind; Anzahl der erfolgreichen KSN-Verbindungen; Anzahl der erfolgreichen KSN-Transaktionen; Gesamtanzahl der KSN-Anfragen; Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Statistik empfangen wurde.
- Version der installierten Software; Text der Fehlermeldung; Betriebssystem-Fehlercode; http-Anforderungsmethode; Token-Typ; Authentifizierungstoken für die Dienste des Rechteinhabers; Token-TTL; Speicherpfad des verarbeiteten Objekts; Authentifizierungsmethode der Software; Vollversion der Software; ID des Software-Updates; Informationen über die Implementierung des Webdienst-Zugriffshandlers; Typ der installierten Software; einmalige Anfrage-ID für die Dienste des Rechteinhabers; Antwortstatus des Dienstes des Rechteinhabers; Fehlercode; Zeilennummer der Quelldatei im Ausnahme-Handler; Protokoll-ID; Gesamtdauer der Anfragenbearbeitung; Typ des Protokollverarbeitungsfehlers; Code der Fehlerkategorie; DNS-Adresse des Webdienstes, auf den zugegriffen wird; Dauer des Serverzugriffs; Remote-Port und IP-Adresse des Webdienstes, auf den zugegriffen wurde; Webadresse, die verarbeitet wird.
Erfüllung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union
Bei Vertrieb von Kaspersky Password Manager innerhalb der Europäischen Union werden die Bedingungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt.
Wenn Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag akzeptieren, bestätigen Sie, dass Sie das erforderliche Mindestalter erreicht haben, um Kaspersky Password Manager innerhalb der Europäischen Union installieren zu dürfen. Nach der Installation von Kaspersky Password Manager werden Sie aufgefordert, die Bedingungen zu lesen und zu akzeptieren, die für die Ersteinrichtung und Verwendung von Kaspersky Password Manager notwendig sind: die Bedingungen zur Datenverarbeitung und die Datenschutzrichtlinie.
Wichtig: Wenn Sie Kaspersky Password Manager auf die Version 9.1 oder höher aktualisieren, werden Sie aufgrund der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu aufgefordert, den Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Bedingungen zur Datenverarbeitung und die Datenschutzrichtlinie erneut zu akzeptieren.
Nach oben
Inhalt von Protokolldateien, Dump-Dateien und Konfigurationsdateien
Hinweis: Zugriff auf alle Dateien, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, haben nur der Systemadministrator des Computers und der Besitzer des Computerkontos, auf dem Kaspersky Password Manager installiert ist.
1. Protokolldateien
Protokolldateien enthalten die folgenden Informationen über Ereignisse, die während der Ausführung von Kaspersky Password Manager eintreten:
- Ereigniszeitpunkt
- Bedrohungs-ID
- Anwendungskomponente, die das Ereignis generiert hat
- Beschreibung der Befehlsausführung durch die Anwendung, und Ergebnis der Befehlsausführung
Protokolldateien enthalten nur die Informationen, die erforderlich sind, um Beschädigungen in der Anwendung zu reparieren. Kaspersky verwendet Protokolldateien, um Zwischenfälle zu untersuchen, die mit der Ausführung von Kaspersky Password Manager zusammenhängen.
Die Erstellung von Protokolldateien ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie erfahren möchten, wie die Erstellung von Protokolldateien aktiviert wird, können Sie sich an den Kundenservice wenden.
Protokolldateien können nur manuell an Kaspersky gesendet werden. Kaspersky Password Manager sendet Protokolldateien nicht automatisch an Kaspersky.
Sie können auswählen, auf welche Weise Protokolldateien an Kaspersky geschickt werden sollen.
Bitte überprüfen Sie die Daten, die in Protokolldateien enthalten sind, bevor Sie Protokolldateien an Kaspersky senden. Die Unterabschnitte 1.1–1.3 enthalten ein Benennungsschema für Protokolldateien und beschreiben, wo Protokolldateien auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Wichtig: Protokolldateien können persönliche oder sensible Informationen enthalten. Wenn Sie Protokolldateien an Kaspersky senden, erklären Sie sich damit einverstanden, alle in den Protokolldateien enthaltenen Daten an Kaspersky bereitzustellen, und Sie akzeptieren die entsprechende Versandmethode.
- Die Protokolldateien kpm_app_<Zeitstempel>.log können Informationen über Ereignisse enthalten, die auf der grafischen Benutzeroberfläche von Kaspersky Password Manager eintreten.
Die Protokolldateien kpm_app_<Zeitstempel>.log können folgende Daten enthalten:
- Namen und IDs von Benutzern des Betriebssystems auf macOS
- Webadressen von Kaspersky-Websites
- Vollständige Namen der Dateien von Kaspersky Password Manager
- Benutzernamen und Kennwörter für die Verbindung mit dem Proxyserver
- Benutzernamen und Kennwörter für den Zugriff auf Websites, falls sich der Benutzer bei Websites anmeldet, während Protokolldateien erstellt werden
- Benutzereinstellungen
Die Protokolldateien kpm_app_<Zeitstempel>.log werden im Ordner ~/Library/Group Containers/2Y8XE5CQ94.com.kaspersky.kpm/Library/Application Support/KPM/Logs gespeichert.
Die Protokolldateien kpm_app_<Zeitstempel>.log werden ab dem Zeitpunkt auf Ihrem Computer gespeichert, zu dem die Protokollierung aktiviert wird.
- Die Protokolldateien kpm_agent_<Zeitstempel>.log können Informationen über Ereignisse enthalten, die auf der grafischen Benutzeroberfläche von Kaspersky Password Manager eintreten.
Die Protokolldateien kpm_agent_<Zeitstempel>.log können folgende Daten enthalten:
- Vollständige Namen der Dateien von Kaspersky Password Manager
- Name und IP-Adresse des Proxyservers
- Benutzereinstellungen
- Informationen über besuchte Webadressen
- Webadressen von Kaspersky-Websites
- Namen und IDs von Benutzern des Betriebssystems auf macOS
- Benutzernamen und Kennwörter für die Verbindung mit dem Proxyserver
- Benutzernamen und Kennwörter für den Zugriff auf Websites, falls sich der Benutzer bei Websites anmeldet, während Protokolldateien erstellt werden
Die Protokolldateien kpm_agent_<Zeitstempel>.log werden im Ordner ~/Library/Group Containers/2Y8XE5CQ94.com.kaspersky.kpm/Library/Application Support/KPM/Logs gespeichert.
Die Protokolldateien kpm_agent_<Zeitstempel>.log werden ab dem Zeitpunkt auf Ihrem Computer gespeichert, zu dem die Protokollierung aktiviert wird.
- Die Protokolldateien kpm_daemon_<Zeitstempel>_pid_<PID>.log können Informationen über Ereignisse enthalten, die bei folgenden Prozessen eintreten:
- Anpassen der Anwendung
- Öffnen von Websites durch den Benutzer
- Update der Programm-Datenbanken oder automatisches Update der Anwendung
- Herstellen einer Verbindung zu My Kaspersky
- Empfang von Einstellungen von My Kaspersky
- Änderung oder Synchronisierung von Kennwort-Datenbanken
Die Protokolldateien kpm_daemon_<Zeitstempel>_pid_<PID>.log.log können folgende Daten enthalten:
- Vollständige Namen der Dateien von Kaspersky Password Manager
- Name und IP-Adresse des Proxyservers
- Informationen über besuchte Webadressen
- Webadressen von Kaspersky-Websites
- Namen und IDs von Benutzern des Betriebssystems auf macOS
- Benutzernamen und Kennwörter für die Verbindung mit dem Proxyserver
- Benutzernamen und Kennwörter für den Zugriff auf Websites, falls sich der Benutzer bei Websites anmeldet, während Protokolldateien erstellt werden
- Benutzereinstellungen
Die Protokolldateien kpm_daemon_<Zeitstempel>_pid_<PID>.log werden im Ordner ~/Library/Group Containers/2Y8XE5CQ94.com.kaspersky.kpm/Library/Application Support/KPM/Logs gespeichert.
Die Protokolldateien kpm_daemon_<Zeitstempel>_pid_<PID>.log werden ab dem Zeitpunkt auf Ihrem Computer gespeichert, zu dem die Protokollierung aktiviert wird.
Wichtig: Um zu verhindern, dass Benutzernamen und Kennwörter für Websites in Protokolldateien aufgenommen werden, empfehlen wir Ihnen, sich nicht bei Websites anzumelden, während die Protokollierung aktiviert ist.
Alle auf diese Weise empfangenen Informationen werden von Kaspersky entsprechend den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen und den geltenden Richtlinien von Kaspersky geschützt.
Protokolldateien enthalten nur die Daten, die erforderlich sind, um Beschädigungen in der Anwendung zu reparieren. Kaspersky verwendet Protokolldateien, um Ereignisse zu untersuchen, die mit der Funktion von Kaspersky Password Manager zusammenhängen.
Die Erstellung von Protokolldateien ist standardmäßig deaktiviert.
Protokolldateien können nur manuell an Kaspersky gesendet werden. Sie werden von Kaspersky Password Manager nicht automatisch gesendet.
Sie können auswählen, auf welche Weise Protokolldateien an Kaspersky geschickt werden sollen.
Bitte überprüfen Sie die Daten, die in Protokolldateien enthalten sind, bevor Sie Protokolldateien an Kaspersky senden.
Wenn Sie Protokolldateien an Kaspersky senden, erklären Sie sich damit einverstanden, alle darin enthaltenen Daten zu übertragen, und Sie akzeptieren die entsprechende Versandmethode.
2. Dump-Dateien
Dump-Dateien enthalten alle Informationen über den Arbeitsspeicher der Anwendungsprozesse zu dem Zeitpunkt, zu dem der Dump erstellt wird. Dumps des Arbeitsspeichers können vertrauliche Daten enthalten.
Dump-Dateien werden vom Betriebssystem generiert und werden nur mit Ihrer Zustimmung gesendet. Bitte überprüfen Sie den Inhalt einer Dump-Datei, bevor Sie diese senden.
3. Zusätzliche Dateien
Kaspersky Password Manager generiert außerdem zusätzliche Einstellungsdateien, die auf dem Benutzercomputer gespeichert werden. Diese Dateien können Informationen enthalten, die für die Funktion der Software erforderlich sind: Einstellungen, interne Datenbanken und Konfigurationsdateien.
Es kann sein, dass die Kundendienst-Experten Sie dazu auffordern, zusätzliche Dateien bereitzustellen, um die Bearbeitung von Anfragen mit Bezug auf Softwarefehler zu beschleunigen. Diese Daten werden auf Anfrage eines Kundendienst-Experten manuell vom Benutzer gesendet.
Wenn Sie die zusätzlichen Dateien an den Kundendienst senden, erklären Sie sich damit einverstanden, alle darin enthaltenen Daten bereitzustellen, und Sie akzeptieren die entsprechende Versandmethode. Bitte überprüfen Sie den Inhalt dieser Dateien, bevor Sie diese senden.
Diese zusätzlichen Dateien können die folgenden Informationen enthalten:
- Einstellungen des Proxyservers – Benutzername und Hash des Kennworts
- Anmeldedaten für die Verbindung mit My Kaspersky
App öffnen und beenden
Zusätzlich zu Launchpad und Finder – den schnellsten Methoden zum Starten einer App auf einem Mac – gibt es eine weitere Möglichkeit, schnell Kaspersky Password Manager zu öffnen und den Datenspeicher zu entsperren.
Kaspersky Password Manager aus dem Menü des Programmsymbols öffnen
Kaspersky Password Manager aus dem Menü des Programmsymbols beenden
Nach oben
App auf die Version 9.2 oder höher aktualisieren
Wichtig: Sie müssen die Anwendung auf allen Ihren Geräten, die mit dem gleichen "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbunden sind, auf die Version 9.2 oder höher aktualisieren, um Ihre Daten korrekt zwischen den Geräten und dem Cloud-Speicher zu synchronisieren.
Die vorhandenen Eintragstypen und Eingabefelder können sich in den einzelnen Versionen von Kaspersky Password Manager unterscheiden. Beispielsweise ist die Kategorisierung von Dokumenten auf Desktop-Computern mit macOS und Windows verfügbar, während sie auf mobilen Geräten nicht verfügbar ist. Wenn Sie auf Kaspersky Password Manager 9.2 oder höher aktualisieren, wird Ihre Datenspeicher-Datenbank flexibler. Dann können Sie unterschiedliche Versionen der App mit einem My Kaspersky-Benutzerkonto verbinden, um dieselbe Datenbank mit unterschiedlichen Versionen der App auf Ihren Geräten zu nutzen.
Wenn Ihre Geräte mit unterschiedlichen Versionen von Kaspersky Password Manager 9.2 oder höher mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verbunden sind, kann es sein, dass bestimmte Einträge oder Eingabefelder in Ihrem Datenspeicher in folgenden Fällen nicht verfügbar sind:
- Sie haben einen Eintrag mit einem neuen Typ hinzugefügt, der in einer älteren Version der App nicht unterstützt wird.
Einträge neuen Typs sind nur auf Geräten mit den aktuellen Versionen der App verfügbar. Auf Geräten mit älteren Versionen zeigt die App die Anzahl der Einträge neuen Typs an, die nicht angezeigt werden können. Wenn Sie eine ältere Version der App verwenden und von der Premiumversion zur kostenlosen Version wechseln, können Sie wählen, ob Sie alle oder keinen dieser Einträge in der kostenlosen Version verwenden möchten.
- Sie haben ein neues Feld ausgefüllt, das in einer älteren Version der App nicht unterstützt wird.
Neue Feldtypen sind nur auf Geräten mit der neuesten Version der App verfügbar. Wenn Sie Einträge mit neuen Feldtypen haben, warnt die ältere Version der App Sie, dass bestimmte Daten in diesen Einträgen nicht korrekt angezeigt werden können.
- Bestimmte Eintragstypen werden in der neuesten App-Version nicht mehr unterstützt.
Dies Einträge werden in Kaspersky Password Manager als Einträge alten Typs bezeichnet. Einträge alten Typs können nur zwischen Geräten mit älteren App-Versionen synchronisiert werden. Wenn Sie die App aktualisieren, speichert Kaspersky Password Manager alle Ihre Daten aus diesen Einträgen. Wenn Sie zur kostenlosen App-Version wechseln, werden die Einträge alten Typs als aktiv angezeigt und in der kostenlosen Version automatisch zur Verwendung ausgewählt. Einträge alten Typs werden nicht auf die Beschränkung der kostenlosen Version angerechnet.
- Bestimmte Felder werden in der neuesten AppVersion nicht mehr unterstützt.
Kaspersky Password Manager beschreibt diese Felder als veraltet. Veraltete Felder werden zwischen allen Geräten mit der neuesten Version und auch mit älteren Versionen der App synchronisiert. Sie können veraltete Felder nur in älteren Versionen der App bearbeiten.
Datenspeicher entsperren
Kaspersky Password Manager sperrt den Zugriff auf den Datenspeicher entweder nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität oder wenn der Bildschirmschoner startet. Standardmäßig wird der Datenspeicher nach 10-minütiger Inaktivität des Computers automatisch gesperrt. Sie können nur auf Ihre Daten zugreifen, wenn der Datenspeicher entsperrt ist.
Datenspeicher aus dem Menü des Programmsymbols entsperren
Datenspeicher aus dem Programmhauptfenster entsperren
Datenspeicher aus der Browser-Erweiterung entsperren
Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt und Touch ID in Kaspersky Password Manager aktiviert ist, können Sie den Datenspeicher auch damit entsperren.
Zeit für die automatische Sperre konfigurieren
Einträge zum Datenspeicher hinzufügen
Benutzerkonten
Es gibt folgende Methoden, um einen Eintrag für Benutzerkonten für Websites, Apps oder sonstige Einträge hinzuzufügen:
- Aus dem Programmhauptfenster
- Von der Anmelde- oder Registrierungsseite einer Website (nur für Website-Benutzerkonten)
Sie können mehrere
für die Anmeldung bei der gleichen Website oder Anwendung speichern. Wenn Sie eine Website besuchen, fordert Kaspersky Password Manager Sie auf, das Benutzerkonto, mit dem Sie sich anmelden möchten, aus der Liste der verfügbaren Benutzerkonten zu wählen. Falls Sie sich mit einem Benutzernamen anmelden, der noch nicht zum Kaspersky Password Manager hinzugefügt wurde, erkennt das Programm den Benutzernamen automatisch als neu und schlägt Ihnen vor, ein weiteres Benutzerkonto für die Website hinzuzufügen.Im Programmhauptfenster können Sie Benutzerkonten für eine Website oder Anwendung jederzeit hinzufügen und bearbeiten.
Wenn Sie sich mit einem vorhandenen Benutzernamen und einem neuen Kennwort auf einer Website anmelden, schlägt Kaspersky Password Manager vor, das neue Kennwort für das vorhandene Benutzerkonto zu speichern.
Website aus dem Programmhauptfenster hinzufügen
Website aus einem Browserfenster hinzufügen
Sonstiges Benutzerkonto hinzufügen
Ein neues Benutzerkonto zu einem vorhandenen Eintrag hinzufügen
Bankkarten, Dokumente, Adressen und Notizen
Bankkarte aus dem Programmhauptfenster hinzufügen
Bankkarte aus einem Browserfenster hinzufügen
Adresse aus dem Programmhauptfenster hinzufügen
Adresse aus einem Browserfenster hinzufügen
Einträge anzeigen/bearbeiten
Sie können Einträge anzeigen oder falls nötig bearbeiten.
Mithilfe der Erweiterung für Kaspersky Password Manager können Sie Website-Einträge auch auf der Anmelde- oder Registrierungsseite einer Website bearbeiten.
Nach oben
Einträge sortieren und gruppieren, Ansicht der Einträge anpassen
Die Einträge werden in der Kachel-Ansicht standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Sie können zur Listenansicht wechseln, die Einträge manuell sortieren und Ordner erstellen, um Einträge zu gruppieren. Sie können Einträge eines beliebigen Typs zu einem Ordner hinzufügen. Ordner werden immer in alphabetischer Reihenfolge vor den Einträgen angezeigt und können manuell sortiert werden. Ordner werden auf allen Ihren Geräten synchronisiert. Die Sortier- und Ansichtseinstellungen werden nicht zwischen den Geräten synchronisiert.
Wenn Sie die Einträge in einem Abschnitt manuell sortiert haben, werden alle neu hinzugefügten Einträge in alphabetischer Reihenfolge am Abschnittsende angezeigt. Einträge, die im Abschnitt Websites sortiert wurden, werden in der Browser-Erweiterung automatisch auf die gleiche Weise sortiert.
Einträge in Ordner verschieben
Sie können die benutzerdefinierten Sortierungseinstellungen zurücksetzen, um alle Einträge in allen Abschnitten in alphabetischer Reihenfolge anzuzeigen. Wenn Sie die benutzerdefinierten Sortierungseinstellungen zurücksetzen, können diese nicht wiederhergestellt werden.
Sortierungseinstellungen zurücksetzen
Nach oben
Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen verwenden
Daten automatisch speichern
Wenn Sie Websites besuchen und Benutzernamen, Kennwörter, Bankkartendaten oder Adressen in Online-Formulare eingeben, fragt Kaspersky Password Manager Sie, ob die Daten zum Datenspeicher hinzugefügt werden sollen.
Auf Websites anmelden
Wenn Sie eine Website besuchen, sucht Kaspersky Password Manager nach Benutzerkonten, die Sie für diese Website gespeichert haben. Auf Grundlage der Suchergebnisse und Ihrer aktuellen Einstellungen meldet Kaspersky Password Manager Sie entweder an oder fordert Sie auf, aus Benutzerkonten zu wählen bzw. ein neues Benutzerkonto zu erstellen:
- Wenn für die betreffende Website genau ein Benutzerkonto vorhanden ist, füllt Kaspersky Password Manager Benutzername und Kennwort aus.
- Wenn für die Website mehrere Benutzerkonten vorhanden sind, fordert Kaspersky Password Manager Sie auf, das Benutzerkonto zu wählen, mit dem Sie sich anmelden möchten.
- Wenn für die Website kein Benutzerkonto vorhanden ist, fordert Kaspersky Password Manager Sie auf, eines hinzuzufügen.
Hinweis: Damit die Browser-Erweiterung funktioniert, muss der Datenspeicher entsperrt sein.
Wenn Sie die automatische Anmeldung aktiviert und ein Standard-Benutzerkonto für die betreffende Website ausgewählt haben, meldet Kaspersky Password Manager Sie automatisch mit dem Standard-Benutzerkonto an.
Hinweis: Kaspersky Password Manager kann Sie nicht automatisch anmelden, wenn auf der Website ein CAPTCHA verwendet wird.
Website aus dem Programmhauptfenster öffnen und automatisch anmelden
Mit der Erweiterung für Safari auf einer Website anmelden
Mit der Erweiterung für Firefox oder Chrome auf einer Website anmelden
Adressen und Bankkartendaten automatisch ausfüllen
Wenn Sie online einkaufen, durchsucht Kaspersky Password Manager den Datenspeicher nach Bankkarten und Adressen, die zum Ausfüllen von Adress- und Zahlungsfeldern dienen. Wenn der Datenspeicher entsprechende Einträge enthält, fragt Kaspersky Password Manager, welche Adresse oder Bankkarte Sie für das Online-Formular verwenden möchten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Kaspersky Password Manager Online-Formulare für Sie ausfüllt, können Sie Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen deaktivieren.
Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen aktivieren und deaktivieren
Kaspersky Password Manager kann automatisch Informationen speichern, wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen. Danach kann die Anwendung Online-Formular für Sie ausfüllen. Sie können das Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen für Benutzerkonten, Adressen und Bankkarten aktivieren.
Wenn Auto-Speichern aktiviert ist, fragt Kaspersky Password Manager immer, wenn Sie ein Kennwort, eine Adresse oder Bankkartendaten zum ersten Mal auf einer Website eingeben, ob die Daten in Ihrem Datenspeicher gespeichert werden sollen.
Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen aktivieren und deaktivieren
Nach oben
Password AutoFill für Kaspersky Password Manager verwenden
Wenn Sie Password AutoFill aktivieren, können Sie Benutzernamen- und Kennwortfelder in Safari und in Apps automatisch mit in Kaspersky Password Manager gespeicherten Anmeldedaten ausfüllen. Weitere Informationen zu Password AutoFill finden Sie in der Apple-Dokumentation.
Aus Privatsphäre- und Sicherheitsgründen werden die Daten in Kaspersky Password Manager lokal verarbeitet und nicht von Ihrem Gerät nach außen gesendet.
Hinweis: Password AutoFill ist nur Apps verfügbar, in denen diese Funktion unterstützt wird.
Password AutoFill deaktivieren
Mit Password AutoFill anmelden
Nach oben
Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden
Mit Kaspersky Password Manager können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, um sich sicherer bei Ihren Benutzerkonten auf Websites und in Apps anzumelden.
Hinweis: Diese Funktionalität ist nur in der Premiumversion verfügbar.
Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, müssen Sie bei der Anmeldung zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen und Passwort ein einmaliges 6-stelliges Kennwort eingeben, das in Kaspersky Password Manager generiert wird.
Das bedeutet: Kriminelle können sich nicht bei Ihrem Konto anmelden, selbst wenn sie Ihre Anmeldedaten kennen.
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihre Benutzerkonten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu Kaspersky Password Manager auf Ihrem Smartphone hinzufügen.
Kaspersky Password Manager auf Ihrem Smartphone installieren
Mit einem Einmalkennwort bei einer Website oder App anmelden
Nach oben
Daten auf mehreren Geräten synchronisieren
Sie können Ihre Daten auf einem Ihrer Geräte ändern (beispielsweise auf Ihrem Notebook in Kaspersky Password Manager ein neues Benutzerkonto hinzufügen) und die aktualisierten Daten dann auf allen Ihren Geräten nutzen, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.
Wenn Sie auf einem Gerät Daten Ihrem Datenspeicher hinzufügen, überträgt die App diese Daten zuerst in den Cloud-Speicher und anschließend aus dem Cloud-Speicher auf Ihre übrigen Geräte, auf denen Kaspersky Password Manager installiert ist und die über dasselbe My Kaspersky-Benutzerkonto mit My Kaspersky verbunden sind.
Wenn Sie Kaspersky Password Manager starten, werden die Daten automatisch mit den anderen Geräten synchronisiert, die mit dem gleichen Benutzerkonto bei My Kaspersky verknüpft sind.
Wenn Sie die Daten auf allen Ihren Geräten auf dem neuesten Stand halten und synchronisieren, können Sie bei Austausch oder Verlust eines Gerätes die Daten wiederherstellen.
Datenspeicher auf Ihrem Gerät mit anderen Geräten synchronisieren
Datenspeicher online verwalten
Sie können Daten in Ihrem Datenspeicher auf jedem mit dem Internet verbundenen Gerät verwalten.
Online auf den Datenspeicher zugreifen
Nach oben
Daten importieren
Wichtig: Der Import ist nur für Kaspersky Password Manager ab Version 9.2 verfügbar.
Indem Sie alle Ihre Kennwörter in einem einzigen vertrauenswürdigen Programm speichern, beschleunigen Sie das Anmelden bei Websites und Anwendungen sowie das Ausfüllen von Online-Formularen.
Kaspersky Password Manager unterstützt den Import von Benutzernamen und Kennwörtern für Websites aus den neuesten Versionen der folgenden Apps, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Kaspersky Password Manager verfügbar waren: LastPass, KeePass, Dashlane, 1Password und Norton Identity Safe 2014 (in der neuesten Version von Norton Security enthalten).
Wichtig: Sie können Daten nur aus einer CSV-Datei importieren. Achten Sie darauf, beim Exportieren von Daten aus anderen Programmen dieses Format zu wählen.
Kennwörter aus einer CSV-Datei importieren
Bei Websites, die in Ihrem Datenspeicher bereits vorhanden sind, werden Benutzerkonten mit neuen Benutzernamen zur Liste der bestehenden Konten hinzugefügt. Benutzerkonten, für die im Datenspeicher bereits ein übereinstimmender Benutzername vorhanden ist, werden nicht importiert, auch wenn sich die Kennwörter unterscheiden.
Bei Websites, die noch nicht in Kaspersky Password Manager gespeichert sind, hängt das Importverhalten von der verwendeten Programmversion ab. In der Premiumversion werden sie als aktiv importiert und zur Liste der vorhandenen Websites hinzugefügt. In der kostenlosen Version werden sie als inaktiv importiert. Inaktive Websites werden im Programmhauptfenster unterhalb der aktiven angezeigt. Sie können importierte Websites manuell aktivieren, bis Sie die Begrenzung der kostenlosen Version erreichen.
Nach oben
Daten exportieren
Kaspersky Password Manager unterstützt den Export Ihrer Benutzernamen, Kennwörter und Notizen in eine TXT-Datei.
Hinweis: Sie können Benutzernamen und Kennwörter für Ihre Website, App und sonstige Einträge exportieren.
Daten aus Ihrem Datenspeicher exportieren
Nach oben
Favoriten verwenden
Sie können Einträge zu den Favoriten hinzufügen, um im Abschnitt Favoriten schnell darauf zuzugreifen. Auf Websites, die zu den Favoriten hinzugefügt wurden, können Sie auch aus dem Menü der Browser-Erweiterung schnell zugreifen.
Favoriten-Einträge werden auf allen Ihren Geräten synchronisiert.
Hinweis: Zu den Favoriten können nur aktive Einträge hinzugefügt werden.
Eintrag zu den Favoriten hinzufügen
Eintrag aus den Favoriten löschen
Mithilfe der Browser-Erweiterung auf eine Favoriten-Website zugreifen
Nach oben
"Zuletzt verwendet" verwenden
Kaspersky Password Manager speichert die letzten 5 Websites, die Sie aus dem Programmhauptfenster oder aus der Erweiterung für Kaspersky Password Manager geöffnet haben.
Zuletzt verwendete Websites mithilfe der Browser-Erweiterung anzeigen
Nach oben
Im Datenspeicher nach Daten suchen
In Kaspersky Password Manager können Sie die benötigten Daten schnell finden, indem Sie nach folgenden Elementen suchen:
- Name oder Adresse der Website
- Name der Anwendung
- Benutzername für eine Website oder eine Anwendung
- Name des Dokuments
- Bankkartendaten
- Adresse oder spezifische Daten
- Name oder Text einer Notiz
Über das Programmhauptfenster nach Daten suchen
Über das Menü der Browser-Erweiterung nach Daten suchen
Ihren Computer nach wichtigen Dokumenten durchsuchen
Kaspersky Password Manager spart Ihre Zeit und scannt Ihr Gerät nach Dateien, die sensible Informationen enthalten können. Die Anwendung sucht nach Dateien der Formate JPEG, PNG, BMP und PDF, die Text enthalten. Die Dateien, die bei der Suche gefunden wurden, werden analysiert und den Kategorien zugewiesen. Sie können die Suchergebnisse einsehen, auswählen, welche Dokumente zu Ihrem Datenspeicher hinzugefügt werden sollen, und die Dokumentenkategorie ändern.
Kaspersky Password Manager unterstützt die folgenden Dokumentenkategorien:
- Pässe/Ausweise
- Führerscheine
- Bankkarten
- Versicherungen
- Verträge
- Sonstiges
Hinweis: Die folgenden Dateien werden bei der Suche von Kaspersky Password Manager übersprungen: kennwortgeschützte PDF-Dateien, PDF-Dateien, die größer als 20 MB sind, Bilder, die größer als 100 MB sind, und Bilder mit einer Auflösung von unter 256x256 px oder über 40 MP.
Wenn ein Bild zu groß ist, komprimiert Kaspersky Password Manager das Originalbild, bevor es zu Ihrem Datenspeicher hinzugefügt wird. Ein Bild mit einer Originalgröße von über 100 MB kann von Kaspersky Password Manager nicht komprimiert werden. Die endgültige Größe eines Bildes im Datenspeicher beträgt maximal 6 MB. Bilder der Formate PNG und BMP werden in das Format JPEG konvertiert.
Bevor ein Dokumente, das bei der Suche erkannt wurde, zu Ihrem Datenspeicher hinzugefügt wird, fordert Kaspersky Password Manager Sie auf, die Originaldateien aus Sicherheitsgründen von Ihrem Gerät zu löschen. Falls Sie Dokumente aus Ihrem Datenspeicher benötigen, können Sie diese jederzeit auf Ihr Gerät exportieren.
Ihren Computer nach wichtigen Dokumenten durchsuchen
Nach oben
Dokumente aus Ihrem Datenspeicher herunterladen
Sie können Dokumente aus Ihrem Datenspeicher auf Ihrem Gerät speichern. Sie können den Namen eines Dokuments ändern, bevor Sie es auf Ihrem Gerät speichern.
Das Format einer heruntergeladenen Datei entspricht dem Format des Dokuments im Datenspeicher (JPEG oder PDF).
Hinweis: Nachdem ein Dokument auf Ihrem Gerät gespeichert wurde, ist es nicht mehr durch Kaspersky Password Manager geschützt. Sie müssen die Datei selbst schützen.
Dokumente aus Ihrem Datenspeicher herunterladen
Nach oben
Master-Kennwort ändern
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Master-Kennwort regelmäßig zu ändern. Falls Sie vermuten, dass Ihr Master-Kennwort nicht mehr sicher ist, sollten Sie es sofort ändern.
Hinweis: Sie können das Master-Kennwort nur ändern, wenn Ihr Mac mit dem Internet verbunden ist und wenn keine Synchronisierungsprobleme vorliegen.
Wenn das Master-Kennwort auf einem anderen Gerät geändert wurde
Kennwortsicherheit überprüfen
Das Risiko für Ihre Benutzerkonten steigt, wenn sie für mehrere Benutzerkonten das gleiche Kennwort verwenden, wenn die Kennwörter zu schwach sind (beispielsweise qwerty, 12345) oder wenn Kennwörter auf Informationen basieren, die einfach zu erraten oder zu erfahren sind (beispielsweise Namen von Verwandten oder Geburtsdaten).
Mit Kaspersky Password Manager können Sie schnell ermitteln, wie sicher Ihre Kennwörter sind und ob dasselbe Kennwort für mehrere Benutzerkonten verwendet wird.
Für zusätzliche Sicherheit kann Kaspersky Password Manager überprüfen, ob Ihre Kennwörter gehackt oder kompromittiert wurden.
Das Programm verwendet für die Überprüfung auf kompromittierte Kennwörter den sicheren Hash-Algorithmus 256 (SHA-256). Das Programm generiert aus jedem Kennwort in Ihrem Datenspeicher SHA-256-Nachrichtenhashs und vergleicht sie mit SHA-256-Nachrichten aus einer Datenbank kompromittierter Kennwörter. Wenn die SHA-256-Nachrichten übereinstimmen, warnt Sie das Programm, dass Ihr Kennwort kompromittiert ist und Sie es besser ändern sollten.
Informationen zur Kennwortsicherheit anzeigen/ausblenden
Für jedes Benutzerkonto, das für eine Website oder Anwendung gespeichert ist, überprüft Kaspersky Password Manager die folgenden Informationen:
- Kennwortstärke: niedrig, mittel oder stark
- Ob das Kennwort kompromittiert ist.
- Anzahl der Benutzerkonten, für die das gleiche Kennwort verwendet wird
- Liste der Websites oder Anwendungen, deren Benutzerkonten identische Kennwörter verwenden Durch Klick auf
können Sie die Liste erweitern.
Durch Klick auf Kennwort ändern können Sie zu einer Website wechseln, deren Benutzerkonto ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort hat.
Wenn Sie ein Kennwort in ein Online-Registrierungsformular eingeben, bietet die Erweiterung von Kaspersky Password Manager Empfehlungen zum Erstellen eines sicheren Kennworts, Informationen zur Komplexität des Kennworts, das Sie gerade eingeben.
Starkes Kennwort generieren
Die Sicherheit Ihrer Daten ist maßgeblich davon abhängig, wie stark Ihr Kennwort ist. Ein Kennwort gilt als stark, wenn es aus mindestens 16 Zeichen besteht und lateinische Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthält. Kaspersky Password Manager generiert individuelle und starke Kennwörter. Sie können die Kennwortlänge festlegen und auswählen, ob das Kennwort Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten soll. Sie können den Kennwort-Generator verwenden, wenn Sie ein neues Website-Benutzerkonto erstellen oder Ihr Kennwort für ein bestehendes Benutzerkonto ändern.
Hinweis: Um Verwechslungen vorzubeugen, haben wir die folgenden ähnlichen Zeichen von der Kennwortgenerierung ausgeschlossen: 0 (Null), O (großes o), I (großes i), l (kleines L) und | (vertikaler Strich).
Kaspersky Password Manager speichert die 5 zuletzt generierten Kennwörter, die in die Zwischenablage kopiert wurden, um sie bei Verlust nachzusehen. Sie können Ihre kopierten Kennwörter im Verlauf des Kennwort-Generators anzeigen. Die App speichert die kopierten Kennwörter auf Ihrem Computer und synchronisiert sie nicht mit anderen Geräten.
Ist Ihr Datenspeicher entsperrt, so ist der Kennwort-Generator verfügbar.
Verlauf des Kennwort-Generators anzeigen
Bei My Kaspersky abmelden
Alle Geräte, die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind, haben Zugriff auf denselben Cloud-Speicher und werden mit diesem synchronisiert. Wenn Sie einen anderen Datenspeicher verwenden möchten, melden Sie sich ab und melden Sie sich anschließend bei einem anderen My Kaspersky-Benutzerkonto an.
Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto löschen
Hinweis: Sie müssen sich wieder bei einem "My Kaspersky"-Benutzerkonto anmelden, um Kaspersky Password Manager weiterhin auf dem Gerät zu verwenden.
Nach oben
So fordern Sie Kundendienst an
Wenn Sie in der Dokumentation oder in anderen Informationsquellen zur App keine Lösung für Ihr Problem finden können, wenden Sie sich einfach an den Kundenservice. Besuchen Sie die Kundenservice-Website, um unsere Experten zu kontaktieren. Sie beantworten gerne alle Fragen zur Installation und Verwendung der App.
Hinweis: Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden, beachten Sie bitte die Support-Regeln.
Informationsquellen zum Programm
Seite für Kaspersky Password Manager auf der Kaspersky-Website
Auf der Seite über Kaspersky Password Manager auf der Kaspersky-Website finden Sie allgemeine Informationen über die Anwendung und ihre Funktionen.
Diese Seite enthält einen Link zum Online-Shop. Dort können Sie ein Abonnement für die App kaufen oder verlängern.
Seite über Kaspersky Password Manager in der Wissensdatenbank
Die Wissensdatenbank ist ein spezieller Bereich auf der Website des Kaspersky-Kundenservice.
Auf der Seite über Kaspersky Password Manager in der Wissensdatenbank finden Sie Artikel mit nützlichen Informationen, Tipps und Antworten auf häufige Fragen zu Erwerb, Installation und Nutzung der Anwendung.
Die Artikel der Wissensdatenbank bieten Informationen über Kaspersky Password Manager und andere Kaspersky-Apps. Die Artikel in der Wissensdatenbank können auch Neuigkeiten über den Kundendienst enthalten.
Über das Pulldown-Menü „Hilfe“ zur Wissensdatenbank wechseln
Im Kaspersky-Support-Forum über Kaspersky-Apps diskutieren
Wenn Ihre Frage nicht dringend ist, können Sie mit den Experten von Kaspersky und mit anderen Benutzern in unserem Forum darüber diskutieren.
Im Forum können Sie Diskussionsthemen nachlesen, eigene Kommentare schreiben und neue Themen zur Diskussion stellen.
Über das Pulldown-Menü 'Hilfe' zum Forum wechseln
Hinweis: Für die Nutzung von Online-Ressourcen ist eine Internetverbindung erforderlich.
Wenn Sie keine Lösung für Ihr Problem finden können, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Nach oben
Informationen über den Code von Drittherstellern
Informationen über den Code von Drittherstellern sind in der Datei legal_notices.txt im Installationsordner des Programms enthalten.
Nach oben
Markenrechtliche Hinweise
Eingetragene Markenzeichen und Dienstleistungszeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
App Store, Apple, Finder, iPadOS, Launchpad, Mac, macOS, Safari und Touch ID sind Markenzeichen von Apple Inc.
IOS ist ein in den USA und in anderen Ländern eingetragenes Markenzeichen oder ein Dienstleistungszeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen.
Dashlane ist ein Markenzeichen von Dashlane SAS, das in den USA und anderen Ländern registriert ist.
Android, Chrome, Google, Google Chrome und Google Play sind Markenzeichen von Google LLC.
Intel ist eine Marke der Intel Corporation, die in den USA und in anderen Ländern registriert ist.
Microsoft und Windows sind Markenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe.
Firefox ist ein Markenzeichen der Mozilla Foundation in den USA und anderen Ländern.
Java und JavaScript sind eingetragene Marken von Oracle und/oder deren Tochtergesellschaften.
Norton ist eine Marke oder eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke der NortonLifeLock Inc. oder ihrer verbundenen Unternehmen.
Nach oben
Das Fenster "My Kaspersky-Benutzerkonto erstellen"
Feld E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse, die Sie mit Ihrem neuen My Kaspersky-Benutzerkonto verwenden möchten
Diese E-Mail-Adresse wird verwendet, um Ihr Kennwort wiederherzustellen und um Nachrichten von Kaspersky zu empfangen.
Feld Kennwort
Kennwort für Ihr neues My Kaspersky-Benutzerkonto. Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und mindestens eine Ziffer, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.
Feld Kennwort bestätigen
Kennwort Ihres neuen My Kaspersky-Benutzerkontos bestätigen.
Aus Sicherheitsgründen werden die Zeichen des Kennworts standardmäßig verborgen. Um das Kennwort anzuzeigen, klicken Sie auf das Augensymbol .
Pop-up-Menü zur Auswahl der Region
Diese Option bestimmt die Regionaleinstellungen für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto, zum Beispiel die Anzeigesprache und die verfügbaren Programme von Kaspersky. Eine spätere Änderung Ihrer Region für My Kaspersky ist nur über den Kundenservice möglich.
Ich bin mir bewusst und damit einverstanden, dass meine Daten verarbeitet und übermittelt werden (auch in Drittländer), wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben. Ich bestätige, dass ich die Datenschutzrichtlinie vollständig gelesen und verstanden habe
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sind Sie mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie, in der die Datenverarbeitung beschrieben wird, einverstanden.
Ich stimme zu, Kaspersky meine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, um personalisierte Werbeangebote zu beziehen
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert das Senden von E-Mail-Nachrichten mit Informationen und Werbung von Kaspersky an die angegebene E-Mail-Adresse.
Erstellen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird Ihr neues My Kaspersky-Benutzerkonto erstellt.
Nach oben
Das Fenster "Bei My Kaspersky anmelden"
Mit Google anmelden
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Browserfenster. Dort können Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei My Kaspersky anmelden.
Mit Facebook anmelden
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Browserfenster. Dort können Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto bei My Kaspersky anmelden.
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Option zur Anmeldung mit Facebook ist von Ihrer Region abhängig.
Mit Apple anmelden
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Systemfenster. Dort können Sie sich mit Ihrem Apple-Konto bei My Kaspersky anmelden.
Feld E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse, die mit Ihrem My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft ist.
Feld Kennwort
Kennwort für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto.
Aus Sicherheitsgründen werden die Zeichen des Kennworts standardmäßig verborgen. Um das Kennwort anzuzeigen, klicken Sie auf das Augensymbol .
Kennwort vergessen?
Durch Klicken auf diesen Link wird ein Browserfenster geöffnet, in dem Sie das Kennwort für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto zurücksetzen können.
Anmelden
Durch Klicken auf diese Schaltfläche stellt Kaspersky Password Manager eine Verbindung mit My Kaspersky her.
Benutzerkonto erstellen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie ein My Kaspersky-Benutzerkonto erstellen können.
Abschnitt "Alle Einträge"
Im Abschnitt Alle Einträge können Sie alle Ihre Einträge anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen, organisieren und suchen, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Einträge, die Sie zu der Anwendung hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie einen zu erstellenden Eintrag auswählen oder einen Ordner erstellen können.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie zum nächsten Benutzerkonto. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, kehren Sie zum vorherigen Benutzerkonto zurück. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Öffnen und anmelden (nur für Websites)
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet und Sie werden automatisch mit dem ausgewählten Benutzerkonto angemeldet.
Kennwortstatus
Der Kennwortstatus zeigt, wie stark das Kennwort ist, ob es gehackt wurde und wie viele Benutzerkonten, die zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt wurden, dieses Kennwort teilen.
Durch Klick auf werden die anderen Benutzerkonten angezeigt, die dieses Kennwort verwenden.
Kennwort ändern (nur für Websites)
Durch Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet. Dort können Sie ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort ändern.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Zeichen des Kennworts ein- bzw. ausblenden.
Mit dieser Schaltfläche wird das Dokument um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
/
Mit diesen Schaltflächen wird das Dokument gezoomt.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Der Abschnitt „Benutzerkonten“
Im Abschnitt Benutzerkonten können Sie Ihre Einträge für Websites, Apps und Sonstige anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Benutzerkonten, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein neuer Eintrag erstellt.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie zum nächsten Benutzerkonto. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, kehren Sie zum vorherigen Benutzerkonto zurück. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Das Feld „Neue Website“ (nur für Websites)
Eingabefeld für den Namen einer Website.
Das Feld „Webadresse“ (nur für Websites)
Eingabefeld für die Adresse einer Website.
Pop-up-Menü zur App-Auswahl (nur für Apps)
Pop-up-Menü zur Auswahl der Anwendung, für welche Sie einen Eintrag erstellen möchten.
(nur für Websites)
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie die Authentifizierungseinstellungen für eine Website festlegen können. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie einen Website-Eintrag zur Bearbeitung öffnen oder wenn Sie einen neuen Website-Eintrag erstellen.
Feld für den Namen eines neuen Benutzerkontos
Eingabefeld für den Namen des Benutzerkontos.
Feld Benutzername
Eingabefeld für den Benutzernamen zur Anmeldung bei dem Benutzerkonto.
Feld für das Kennwort
Eingabefeld für das Kennwort zur Anmeldung bei dem Benutzerkonto. Das Kennwort wird standardmäßig in Form von Punkten angezeigt.
Kommentarfeld
Eingabefeld für den Kommentar zu einem Benutzerkonto.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Zeichen des Kennworts ein- bzw. ausblenden.
Mit dieser Schaltfläche werden die Eingabefelder für den Namen, den Benutzernamen, das Kennwort und den Kommentar eines neuen Benutzerkontos angezeigt.
Mit dieser Schaltfläche wird das Benutzerkonto gelöscht.
Automatische Anmeldung (nur für Websites)
Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert die automatische Anmeldung auf der Website. Wenn Sie mehr als ein Benutzerkonto hinzugefügt haben, wählen Sie im Pop-up-Menü die Anmeldedaten für die automatische Anmeldung aus.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
Öffnen und anmelden (nur für Websites)
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet und Sie werden automatisch mit dem ausgewählten Benutzerkonto angemeldet.
Kennwortstatus
Der Kennwortstatus zeigt, wie stark das Kennwort ist, ob es gehackt wurde und wie viele Benutzerkonten, die zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt wurden, dieses Kennwort teilen.
Durch Klick auf werden die anderen Benutzerkonten angezeigt, die dieses Kennwort verwenden.
Kennwort ändern (nur für Websites)
Durch Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet. Dort können Sie ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort ändern.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Abschnitt "Favoriten"
Im Abschnitt Favoriten können Sie Ihre Favoriten-Einträge anzeigen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Ihre Favoriten-Einträge.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie zum nächsten Benutzerkonto. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, kehren Sie zum vorherigen Benutzerkonto zurück. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie mehrere Benutzerkonten haben und momentan die Kachel-Ansicht verwenden.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Öffnen und anmelden (nur für Websites)
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet und Sie werden automatisch mit dem ausgewählten Benutzerkonto angemeldet.
Kennwortstatus
Der Kennwortstatus zeigt, wie stark das Kennwort ist, ob es gehackt wurde und wie viele Benutzerkonten, die zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt wurden, dieses Kennwort teilen.
Durch Klick auf werden die anderen Benutzerkonten angezeigt, die dieses Kennwort verwenden.
Kennwort ändern (nur für Websites)
Durch Klick auf diese Schaltfläche wird im Standardbrowser eine Website geöffnet. Dort können Sie ein doppeltes oder kompromittiertes Kennwort ändern.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Zeichen des Kennworts ein- bzw. ausblenden.
Mit dieser Schaltfläche wird das Dokument um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
/
Mit diesen Schaltflächen wird das Dokument gezoomt.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Abschnitt "Bankkarten"
Im Abschnitt Bankkarten können Sie Einträge für Bankkarten anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Bankkarten, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird ein neuer Eintrag für eine Bankkarte erstellt.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Feld Name der Bank/Kartenaussteller
Eingabefeld für den Namen des Kartenausstellers.
Bei Klick auf diese Schaltfläche werden die Sicherheitsdaten entweder als Klartext oder als Punkte angezeigt.
Feld für die Kartennummer
Eingabefeld für die Kartennummer.
VALID THRU
Pop-up-Menüs zur Auswahl des Zeitpunkts (Monat und Jahr), zu dem die Bankkarte abläuft.
Karteninhaber
Eingabefeld für den Namen des Karteninhabers.
Pop-up-Menü zur Auswahl des Kartentyps
Pop-up-Menü zur Auswahl des Typs der Bankkarte.
CVC2/CVV2
Eingabefeld für den CVC2/CVV2-Code.
Feld für den Namen des Bankkarteneintrags
Eingabefeld für den Namen des Bankkarteneintrags.
PIN-Code
Eingabefeld den PIN-Code.
Telefonnummer des Kundensupports
Eingabefeld für die Telefonnummer des Kundensupports Ihrer Bank.
Telefonnummer für internationalen Support
Eingabefeld für die Telefonnummer des internationalen Supports Ihrer Bank.
Kommentarfeld
Eingabefeld für den Kommentar zu einem Eintrag
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Abschnitt "Dokumente"
Im Abschnitt Dokumente können Sie Ihre Einträge für Dokumente anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Dokumente, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie eine Methode auswählen können, um Dokumente zu der Anwendung hinzuzufügen.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Mit dieser Schaltfläche wird das Dokument um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
/
Mit diesen Schaltflächen wird das Dokument gezoomt.
Feld für den Namen des Dokuments
Eingabefeld für den Namen des Dokuments.
Pop-up-Menü für die Dokumentenkategorie
Pop-up-Menü zur Auswahl der Dokumentenkategorie.
Kommentarfeld
Eingabefeld für den Kommentar zu einem Eintrag
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Abschnitt "Adressen"
Im Abschnitt Adressen können Sie Ihre Einträge für Adressen anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Adressen, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird ein neuer Adresseintrag erstellt.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Feld für den Namen einer neuen Adresse
Eingabefeld für den Namen des Adresseintrags.
Pop-up-Menü zur Auswahl der Region
Ein Pop-Up-Menü, in dem Sie eine Region auswählen können.
Bundesland/Kanton
Eingabefeld für das Bundesland oder den Kanton.
Stadt
Eingabefeld für die Stadt.
Postleitzahl
Eingabefeld für die Postleitzahl.
Anschrift
Eingabefeld für die Anschrift.
Vorname
Eingabefeld für den Vornamen.
Nachname
Eingabefeld für den Nachnamen.
Zweiter Vorname
Eingabefeld für den zweiten Vornamen.
Hauptadresse
Dieser Schalter markiert die Adresse als Hauptadresse. Kaspersky Password Manager verwendet die Hauptadresse, um Formulare auf Websites auszufüllen. Sie können nur eine Hauptadresse festlegen.
Bei Klick auf diese Schaltfläche werden Eingabefelder für eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer für diesen Adresseintrag angezeigt.
Bei Klick auf diese Schaltfläche wird die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer gelöscht.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Abschnitt Notizen
Im Abschnitt Notizen können Sie Ihre Notizen anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen und organisieren, sowie Ihren Datenspeicher nach Informationen durchsuchen. Das Fenster enthält alle Notizen, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Mit dieser Schaltfläche wird eine neue Notiz erstellt.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Feld für den Namen einer neuen Notiz
Eingabefeld für den Namen der Notiz.
Feld für den Text der Notiz
Eingabefeld für den Notiztext.
Öffnen
Wenn Sie in der Eintragsvorschau auf diese Schaltfläche klicken, werden die Eintragsdetails für den jeweiligen Eintragstyp geöffnet. Diese Schaltfläche ist verfügbar, wenn Sie die Kachel-Ansicht verwenden.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Der Abschnitt "Authentifikator"
Im Abschnitt Authentifikator können Sie Ihre durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützten Benutzerkonten anzeigen, bearbeiten, löschen und organisieren. Das Fenster enthält alle Benutzerkonten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Sie zu Kaspersky Password Manager hinzugefügt haben.
Mit dieser Schaltfläche wird der Zugriff auf Kaspersky Password Manager gesperrt.
Suchfeld
Feld für die Datensuche im Datenspeicher.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Pop-up-Menü geöffnet, in dem Sie die Sortierreihenfolge für die Einträge zurücksetzen können.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Listenansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche wird zur Kachel-Ansicht gewechselt.
Mit dieser Schaltfläche kehren Sie ins vorherige Fenster zurück.
Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie ins nächste Fenster.
Diese Schaltfläche aktiviert bzw. deaktiviert die Statusanzeige für die Kennwortsicherheit von Benutzerkonten.
Durch Klick auf diese Schaltfläche werden Daten in die Zwischenablage kopiert.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zu den Favoriten hinzugefügt oder aus den Favoriten gelöscht.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Eintrag zur Bearbeitung geöffnet.
Mit dieser Schaltfläche wird ein Menü geöffnet, in dem Sie Aktionen für den Eintrag ausführen können.
Feld für den Namen eines neuen Benutzerkontos
Eingabefeld für den Namen des Benutzerkontos.
Kommentarfeld
Eingabefeld für den Kommentar zu einem Benutzerkonto.
Speichern
Mit dieser Schaltfläche werden Ihre Änderungen für den Eintrag gespeichert.
E-Mail-Adresse für die Anmeldung bei My Kaspersky
Durch Klick auf die E-Mail-Adresse wird das Fenster mit dem Synchronisierungsstatus geöffnet.
Schaltfläche in der unteren linken Ecke
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Abonnementfenster geöffnet.
Nach oben
Registerkarte "Allgemein"
Datenspeicher automatisch sperren
Mit diesem Pop-up-Menü können Sie die Bedingung festlegen, nach welcher der Zugriff auf Ihren Datenspeicher automatisch gesperrt werden soll:
- Beim Start des Bildschirmschoners. Die Anwendung sperrt den Zugriff auf Ihren Datenspeicher, wenn der Bildschirmschoner startet.
- Nach <Anzahl der Minuten>. Die Anwendung sperrt den Zugriff auf Ihren Datenspeicher nach 1 bis 60 Minuten.
- Niemals. Die Anwendung sperrt den Zugriff auf Ihren Datenspeicher nicht automatisch, bis Sie die Anwendung beenden.
Standardmäßig sperrt die Anwendung den Zugriff auf Ihre Daten, nach einer Inaktivität von 10 Minuten.
Kennwörter aus der Zwischenablage löschen
Mit diesem Pop-up-Menü können Sie festlegen, nach welcher Bedingung Ihre Kennwörter automatisch aus der Zwischenablage gelöscht werden sollen:
- Nach <Anzahl der Sekunden>. Die Anwendung löscht Ihr Kennwort nach 10 bis 60 Sekunden aus der Zwischenablage.
- Nicht löschen. Die Anwendung löscht Ihr Kennwort nicht automatisch aus der Zwischenablage.
Die Anwendung löscht Ihre Kennwörter standardmäßig nach 60 Sekunden aus der Zwischenablage.
Erinnern, wenn das Abo fehlt oder bald abläuft
Mit diesem Pop-up-Menü können Sie festlegen, wie häufig die App Sie über den Ablauf des Abonnements benachrichtigen soll:
- Einmal täglich. Die App benachrichtigt Sie einmal pro Tag darüber, dass Ihr Abonnement bald abläuft.
- Niemals. Die App benachrichtigt Sie nicht darüber, dass Ihr Abonnement bald abläuft.
Standardmäßig werden Sie einmal pro Tag von der App benachrichtigt, dass Ihr Abonnement bald abläuft.
Master-Kennwort: Ändern
Mit dieser Schaltfläche wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie ein neues Master-Kennwort zum Schutz Ihres Datenspeichers festlegen können.
Ausführung von Kaspersky Password Manager im Hintergrund zulassen
Mit diesem Kontrollkästchen wird zugelassen, dass das Programm im Hintergrund ausgeführt wird. Wenn das Programm im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie sich automatisch auf Websites anmelden und neue Benutzernamen und Kennwörter aus Webbrowsern speichern.
Touch ID verwenden, um den Datenspeicher zu entsperren
Mit diesem Kontrollkästchen wird das Entsperren des Datenspeichers mit Touch ID aktiviert bzw. deaktiviert.
Nach oben
Registerkarte "Browser"
In folgenden Browsern können Sie Erweiterungen für Kaspersky Password Manager installieren:
- Safari
- Chrome
- Firefox
Der Browser ist nicht installiert
Dieser Status bedeutet, dass der Browser nicht auf Ihrem Computer installiert ist.
Erweiterung aktivieren
Mit dieser Schaltfläche wird die Registerkarte Erweiterungen der Safari-Einstellungen geöffnet, auf der Sie die Erweiterung von Kaspersky Password Manager für Safari aktivieren können.
Erweiterung hinzufügen
Mit dieser Schaltfläche wird ein Assistent geöffnet, der Sie durch die Installation der Erweiterung von Kaspersky Password Manager führt.
Die Erweiterung ist aktiviert/Die Erweiterung ist deaktiviert
Dieser Status zeigt an, ob die Erweiterung von Kaspersky Password Manager für Safari aktiviert wurde.
Die Erweiterung ist aktiviert/Die Erweiterung ist nicht installiert
Dieser Status zeigt an, ob die Erweiterung für Kaspersky Password Manager für Chrome oder Firefox installiert ist.
Im Abschnitt Auto-Speichern und Auto-Ausfüllen können Sie festlegen, ob Kaspersky Password Manager automatisch Informationen speichern soll, wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen.
Benutzernamen und Kennwörter
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert die automatische Speicherung und das automatische Ausfüllen für Ihre Benutzernamen und Kennwörter, wenn Sie auf einer Website neue Daten eingeben. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Adressen
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert die automatische Speicherung und das automatische Ausfüllen für neue Daten, die Sie auf einer Website eingeben. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Bankkarten
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert die automatische Speicherung und das automatische Ausfüllen für Ihre Bankkartendaten, wenn Sie auf einer Website neue Daten eingeben. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
Das Fenster "Ihr Benutzerkonto ist gleich bereit!"
Pop-up-Menü zur Auswahl der Region
Ein Pop-up-Menü, in dem Sie die Region für My Kaspersky auswählen können. Diese Option bestimmt die Regionaleinstellungen für Ihr My Kaspersky-Benutzerkonto, zum Beispiel die Anzeigesprache und die verfügbaren Programme von Kaspersky. Eine spätere Änderung Ihrer Region für My Kaspersky ist nur über den Kundenservice möglich.
Ich bin mir bewusst und damit einverstanden, dass meine Daten verarbeitet und übermittelt werden (auch in Drittländer), wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben. Ich bestätige, dass ich die Datenschutzrichtlinie vollständig gelesen und verstanden habe
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, sind Sie mit den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie, in der die Datenverarbeitung beschrieben wird, einverstanden.
Ich stimme zu, Kaspersky meine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen, um personalisierte Werbeangebote zu beziehen
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert das Senden von E-Mail-Nachrichten mit Informationen und Werbung von Kaspersky an die angegebene E-Mail-Adresse.
Erstellen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird Ihr neues My Kaspersky-Benutzerkonto erstellt.
Das Fenster "Bestätigungscode eingeben"
Feld für den Bestätigungscode
Eingabefeld für den Bestätigungscode. Der Bestätigungscode wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Bestätigen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Bestätigungscode bestätigt und die Erstellung des neuen Master-Kennworts abgeschlossen, vorausgesetzt, der Code wurde richtig eingegeben.
Nach oben
Das Fenster "Master-Kennwort festlegen"
Feld Master-Kennwort festlegen
Feld zur Eingabe des neuen Master-Kennworts.
Feld Master-Kennwort bestätigen
Feld zur erneuten Eingabe und Bestätigung des neuen Master-Kennworts.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Zeichen des Kennworts ein- bzw. ausblenden.
Weiter
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird die Erstellung eines neuen Datenspeichers bestätigt, der mit dem neuen Master-Kennwort geschützt ist.
Nach oben
Das Fenster "Datenspeicher synchronisieren"
Status der Synchronisierung
Zeigt den aktuellen Synchronisationsstatus an.
Jetzt synchronisieren
Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Daten mit anderen Geräten synchronisiert, die mit demselben My Kaspersky-Benutzerkonto verknüpft sind.
Benutzerkonto bei My Kaspersky
Zeigt das My Kaspersky-Benutzerkonto an, das mit der App verbunden ist.
Benutzerkonto wechseln
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Fenster Sie werden von My Kaspersky abgemeldet geöffnet. Dort können Sie sich von Ihrem aktuellen My Kaspersky-Benutzerkonto abmelden.
Benutzerkonto löschen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird die My Kaspersky-Website geöffnet, auf der Sie Ihr Benutzerkonto löschen können.
Schließen
Mit dieser Schaltfläche wird das Fenster geschlossen.
Nach oben
Die Registerkarte „Auto-Ausfüllen“
Einstellungen für Erweiterungen öffnen
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das Fenster Erweiterungen geöffnet. Dort können Sie erlauben, dass Benutzernamen- und Kennwortfelder in Safari und in Apps mit in Kaspersky Password Manager gespeicherten Anmeldedaten ausgefüllt werden.
Hinweis: Die Schaltfläche Einstellungen für Erweiterungen öffnen ist nur verfügbar, wenn Password AutoFill deaktiviert ist. Andernfalls wird der Hinweis Auto-Ausfüllen von Kennwörtern für Apps und Safari ist aktiviert angezeigt.
Nach oben
Der Dialog „Proxy-Authentifizierung erforderlich“
Benutzername
Eingabefeld für den Benutzernamen für eine Verbindung mit dem Proxyserver.
Kennwort
Eingabefeld für das Kennwort
Kennwort merken
Dieses Kontrollkästchen aktiviert/deaktiviert die künftige Verwendung des angegebenen Benutzernamens und des Kennworts für die Authentifizierung auf dem Proxyserver.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
Nach oben