Kaspersky Standard | Plus | Premium

Über die Bereitstellung von Daten (andere Regionen)

Informationen über die Daten anzeigen, die Kaspersky bei der Verwendung früherer Versionen der App zur Verfügung gestellt wurden.

Daten, die Kaspersky mit Kaspersky 11.64.X.XXX und später zur Verfügung gestellt wurden

Kaspersky schützt alle auf diese Weise erhaltenen Informationen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den geltenden Kaspersky-Regeln. Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.

Sie können die Liste der Daten, die unter den Bedingungen jedes Rechtsdokuments bereitgestellt werden, im entsprechenden Rechtsdokument einsehen.

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, Datenschutzrichtlinie oder Erklärung zum Kaspersky Security Network lesen

Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, Kaspersky die folgenden Daten zur Verfügung zu stellen, indem Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren:

  • Prüfsummentyp für das zu bearbeitende Objekt
  • Die Software-Komponenten-ID
  • Format der Daten in der Anfrage an die Infrastruktur des Rechteinhabers
  • Aufgerufene Adresse des Web-Dienstes (URL, IP)
  • Portnummer
  • Name der erkannten Malware oder legitimen Software, die verwendet werden kann, um das Gerät oder die Daten des Benutzers zu beschädigen
  • Typ des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
  • ID des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
  • Zeitstempel des ausgelösten Datensatzes in den Antiviren-Datenbanken der Software
  • Öffentlicher Schlüssel, der zum Signieren der APK-Datei verwendet wurde
  • Prüfsumme des zum Signieren der APK-Datei verwendeten Zertifikats
  • Name des Anwendungspakets
  • Name des Stores, von dem die App heruntergeladen wurde
  • Zeitstempel für digitales Zertifikat
  • Website-URL
  • Website-IP-Adresse
  • Anschluss
  • Hash-Summe des Website-Zertifikats
  • Zertifikatinhalt
  • Art der rechtlichen Vereinbarung, die der Benutzer bei der Nutzung der Software akzeptiert
  • Version der rechtlichen Vereinbarung, die der Benutzer bei der Nutzung der Software akzeptiert
  • Kennzeichen, das angibt, ob der Benutzer bei der Nutzung der Software die Bedingungen der rechtlichen Vereinbarung akzeptiert hat
  • Datum und Uhrzeit, zu der der Benutzer bei der Nutzung der Software die Vertragsbedingungen akzeptiert hat
  • Produkt-ID im KSN-Dienst
  • Vollversion der App
  • ID der vom Produkt verwendeten Konfigurationsdatei
  • Ergebnis der Anfrage an den Discovery-Dienst
  • Fehlercode, wenn die Anfrage an den Discovery-Dienst fehlschlägt

Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an Huawei Push Kit gesendet:

  • AAID (anonyme Programm-ID)
  • Push-Token
  • Thema-Abonnement-Beziehung
  • Aufzeichnung der Nachrichtenbereitstellung
  • Software-Datensatz für Push-Token
  • Präzise Anzeige-, Tipp- und Schließprotokolle
  • Zwischengespeicherter Nachrichteninhalt

Die Daten werden an Huawei Push Kit über einen sicheren Kanal übertragen. Der Zugriff auf die Informationen und deren Schutz werden durch die entsprechenden Nutzungsbedingungen des Huawei Push Kit-Dienstes geregelt.

Um die Kernfunktionalität der auf Samsung-Geräten vorinstallierten Software bereitzustellen, werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an SbS Softline gesendet:

  • Eindeutige Installationskennung
  • Gerätekennung
  • Software-Bestellnummer
  • Gerätemodell
  • Dienstanbieter

Daten werden über einen sicheren Kanal an SbS Softline übertragen. Der Zugriff auf Informationen und der Informationsschutz unterliegen den Datenschutzbestimmungen. Den vollständigen Inhalt finden Sie unter http://samsung.enaza.ru/get_av/privacypolicy

Um ununterbrochenen Betrieb der Software zu gewährleisten, muss der Drittanbieter die folgenden Informationen über die von Ihnen erworbene Lizenz und den Computer, auf dem Sie die Software installieren werden, verarbeiten und erhalten:

  • Software-ID
  • Vollversion der installierten Software
  • Flagge, die angibt, ob die Software im Hintergrund ausgeführt wurde
  • CPU-Architektur
  • Einzigartige Ereignis-ID
  • Datum und Uhrzeit des Ereignisses
  • Gerätemodell
  • Gesamtspeicherplatz und derzeit belegter Speicherplatz
  • Name und Version des Betriebssystems
  • Gesamter RAM-Speicher und derzeit benutzter Speicherplatz
  • Kennzeichen zur Angabe, ob das Gerät gerootet ist
  • Bildschirmausrichtung zum Zeitpunkt des Ereignisses
  • Produkt-/Hardware-Hersteller
  • Eindeutige Installationskennung
  • Version des gesendeten Statistik
  • Ausnahmetyp der Software
  • Text der Fehlermeldung
  • Flagge, die angibt, dass die Software-Ausnahme durch eine eingenistete Ausnahme verursacht wurde
  • Thread-ID
  • Die Warteschlange, in der der Thread ausgeführt wurde
  • Informationen über das Signal, das zum unerwarteten Beenden der Software geführt hat: Signalname, Signalcode, Signaladresse
  • Für jeden Frame, der einem Thread, einer Ausnahme oder einem Fehler zugeordnet ist: Name der Frame-Datei, Zeilennummer der Frame-Datei, Debug-Symbole, Adresse und Offset im Binärbild, Anzeigename der Bibliothek mit dem Frame, Frame-Typ, Flagge, die angibt, ob der Frame die Fehlerursache war
  • Betriebssystem-ID
  • Eine Flagge, die angibt, ob der Frame die Ursache des Softwarefehlers war
  • Eine Flagge, die angibt, dass der Thread das unerwartete Beenden der Software verursacht hat
  • ID des mit dem Ereignis verbundenen Problems
  • Informationen zu Ereignissen, die aufgetreten sind, bevor die Software unerwartet beendet wurde: Ereigniskennung, Ereignisdatum und -uhrzeit, Ereignistyp und -wert
  • CPU-Registerwerte

Der Rechteinhaber übernimmt keine Verantwortung für die Verarbeitung von Daten, wenn Sie die Drittanbieterdienste verwenden. Wenn Sie die Software verwenden, um auf Drittanbieterdienste zuzugreifen und/oder um Drittanbieterdienste zu nutzen, sind Sie dafür verantwortlich, sich über die Regeln und Vorgänge zur Datenverarbeitung zu informieren, welche in der Datenschutzrichtlinie des Dienstanbieters der Drittanbieterdienste beschrieben sind.

Der Drittanbieter verarbeitet Informationen gemäß seiner Datenschutzrichtlinie. Den vollständigen Inhalt finden Sie unter https://firebase.google.com/terms/crashlytics-app-distribution-data-processing-terms